Thema: HiCAD 3D
Normteile und Normbearbeitungen
HiCAD stellt zum Einbau von Normteilen verschiedene Möglichkeiten zur
Verfügung:
-
Einfache 3D-Normteile
für die verschiedensten Bereiche, z.B. Schrauben, Muttern, Lager etc.,
- Bohrungen, Senkungen,
Gewinde und Körnerpunkte
- Wellen, Lager, Passfedern
etc.,
- Komplette Verschraubungen,
- Referenzverschraubungen,
d.h. Ableitungen aus einer bereits vorhandenen Verschraubung,
- Schweißnähte.
Alle Funktionen zum Einbau von Normteilen und Verschraubungen sowie
zu deren Änderung erreichen Sie über die Registerkarte 3D-Standard und die Funktionsgruppen Normteile und Normbearbeitung.
Bitte beachten Sie:
- Alternativ erreichen Sie
die Funktionen für Normbearbeitungen auch über das Kontextmenü für Teile.
- Beim Einbau von Normteilen,
Verschraubungen und Normbearbeitungen spielen die Einstellungen eine wesentliche Rolle. Beispielsweise können Sie dort die Einbauebene,
den Passpunkt oder die Haupt- und Nebenteilzuordnung festlegen.
- Bei verschiedenen
Normteilen und Normbearbeitungen, beispielsweise bei Verbindungsmitteln
oder Gewinden, haben Sie die Möglichkeit, das ausgewählte Normteil mehrfach
einzubauen. Das heißt, nach dem Einbau des Normteils wird die Funktion
nicht beendet, sondern durch Bestimmung der nächsten Einbauposition wird
das Normteil unter Verwendung derselben Einstellungen (Bearbeitungsebene,
Einbaurichtung) erneut eingebaut.
- Bei den meisten Funktionen
können Sie vor der Bestimmung der Einbauposition mit der rechten Maustaste
ein Kontextmenü aktivieren. Mit den Funktionen
dieses Menüs können Sie u.a. die Einbaurichtung oder den Bezugspunkt des
Normteils ändern.
- Normteile werden
in der Regel als Haupt- oder Nebenteile - je nach Einstellungen - in die
Teilestruktur eingefügt. Der Teilename wird dabei von HiCAD automatisch
generiert, in Abhängigkeit von der gewählten Norm und den Normteilabmessungen. Ausnahmen sind die Funktionen Innen-/Außengewinde, Freie Bohrungen sowie Bohrungen, Senkungen,
Gewinde. Hier wird das Normteil mit dem aktiven Teil vereinigt.
Die Komponenten einer Verschraubung werden in einer Baugruppe
mit dem Namen SCHRAUBVERBINDUNG zusammengefasst. Ob diese Baugruppe als
Haupt- oder Nebenteil erzeugt wird, hängt von den Verschraubungseinstellungen
ab.
- Normteilen, die als
eigenständige Haupt- oder Nebenteile in die Teilestruktur eingefügt werden,
wird automatisch das Attribut stücklistenrelevant
zugeordnet.
- Wenn Sie 3D-Teile
mit Verschraubungsbohrungen kopieren, dann behalten auch die Kopien die
Bohrungen bei. Ein nachträgliches Ändern dieser Bohrungen in der Kopie
ist nicht möglich, nur das Löschen. Dies betrifft die Funktionen Teil wiederholen und Ins HiCAD Clipboard
kopieren im ICN.
- Werden 3D-Teile mit
Verschraubungsbohrungen innerhalb einer Konstruktion wiederholt, und die
Schrauben sind keine Nebenteile des Teils, dann werden die Verschraubungsbohrungen
gelöscht. Werden Teile über das HiCAD Clipboard kopiert oder über Teil speichern/Teil laden in eine andere Konstruktion
übernommen, dann erscheint die Abfrage Verschraubungsbohrungen
ohne Verschraubungsteile übernehmen? Die Verschraubungsbohrungen können danach nur noch gelöscht werden, weitere
Änderungen sind nicht möglich.
- Beim Einbau von Katalog-Teilen wie Profilen, Schrauben, Muttern etc. wird die Teileart (früher: Zusatztext
5) automatisch in die Attributmaske des Teils eingetragen.
- Über die Web2CAD-Schnittstelle
lassen sich auch Normteile der PowerParts-Bibliothek einbauen.
- Die Normteil- und
Profilkataloge lassen sich mit dem Katalogeditor bearbeiten. Darüber hinaus
können Sie mit diesem Programm auch eigene Kataloge erstellen. Ausführliche
Information erhalten Sie in der Hilfe des Katalogeditors CATEDITOR.EXE.
- Wenn Sie Verschraubungen
in referenzierte Teile einbauen, achten Sie bitte darauf, dass die Bohrungen
vorher am referenzierten Teil vorgenommen werden.
- Über die HELiOS Datenbank verwaltete Normteile, lassen sich über die über die HELiOS-Suche einbauen. Verwenden Sie dazu die Funktion Konstruktion > Teil einfügen > Teil einfügen, über DB-Artikelstamm
.
Wenn Sie
Konstruktionen mit anderen Anwendern austauschen, beachten Sie bitte Folgendes:
Enthält Ihre Konstruktion Normteile
oder Normbearbeitungen aus geänderten Normteilkatalogen, dann müssen Sie
beim Datenaustausch auch die geänderten Katalogdateien mitliefern. Diese
Dateien liegen im HiCAD Unterverzeichnis Katalog
als IPT-Dateien.
Normteile und Normbearbeitungen in Ihrer Konstruktion, die im Normteilkatalog
des Empfängers nicht vorhanden sind, lassen sich dort – z.B. bei einer
Feature-Neuberechnung oder einem Verschraubungsupdate -
nicht rekonstruieren.
Für den Datenaustausch über Schnittstellen hat dieser Hinweis keine Bedeutung.
Bedienung des Katalogsystems (3D)
• Normteile, Verschraubungen, Schweißnähte (3D) • Normbearbeitungen (3D)
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH Version 2402 - HiCAD 3D Ausgabedatum: 01.10.2019
|
> Feedback zu diesem Thema
|