Thema: HiCAD 3D
Zur Einstellungen von Maßparametern mit den Funktionen
|
Maßparameter für neue allgemeine Maße setzen |
|
Maßparameter für neue Parametermaße setzen |
|
Maßparameter für neue Constraint-Maße setzen |
wird das Dialogfenster Maßparameter angezeigt.
Über die Registerkarten
können Sie alle Maßparameter individuell festlegen.
Die Einstellungen gelten als Voreinstellung für alle nachfolgend erzeugten Maße.
Auf dieser Registerkarte legen Sie Parameter für die Maßlinien und die Maßhilfslinien fest. Dies sind:
Hinweise:
Auf dieser Registerkarte können Sie die Symbole, die Länge und Breite sowie die Farbe der Maßlinienbegrenzung voreinstellen und zwar getrennt für
Auf dieser registerkarte legen Sie die Darstellung und Eigenschaften der Maßzahl fest.
Schrift
Hier wählen Sie die Farbe, Schriftart- und -zone sowie die Höhe der Maßzahl. Beachten Sie, dass die Schriftzone ist nur dann wählbar ist, wenn kein HiCAD Font ausgewählt wurde. Die Schriftzone bestimmt, welche Schriftarten zur Auswahl angeboten werden. Wird hier beispielsweise "Chinesisch" gewählt, dann werden in der Listbox nur Schriftarten aufgelistet, die chinesische Zeichen unterstützen.
Bei HiCAD-Fonts kann zusätzlich im Feld Seitenverhältnis/Neigung der Schriftschnitt und die Neigung der Maßzahl festgelegt werden. Bei einem Seitenverhältnis kleiner als 1 ist der Text gestaucht. Analog dazu ist er bei einem Seitenverhältnis größer als 1 gestreckt. Bei einer Neigung von 0.00 Grad wird der Text normal dargestellt. Bei einer Neigung von 15.00 Grad wird der Text kursiv dargestellt.
Maßzahl Darstellung
Die Schriftparameter der hochgestellten Zahlen entsprechen denen der Maßzahl bis auf einen Wert für die Hochstellung und Schriftgröße. Hochstellung und Schriftgröße hängen von der Schriftgröße der Maßzahl ab. Die Berechnungsfaktoren (Hochstellung 50%, Schriftgrößenfaktor 66%) sind fest programmiert und nicht wählbar.
zur Verfügung. Der maximale Nenner kann dabei unter Höchster Nenner voreingestellt werden.
(1) Ausgangswert ohne Bruch, (2) Bruch, Nenner automatisch, (3) Bruch, Wert runden, Nenner fest, Bruch kürzen, Höchster Nenner 4
Darstellung
Hier die Maßeinheit und die Anzahl der Nachkommastellen sowie die Darstellung nicht relevanter Stellen festgelegt. Als Einheit kann hier auch Inch (am) und Zoll (brit.) gewählt werden. Dabei ist zu beachten, dass in diesem Fall immer in Fuß und Inch bzw. in Fuß und Zoll umgerechnet und die Maßzahl im Mischformat ausgegeben wird, z.B. 1ft- 1.62 in bzw. 1'-1.62".
Die Einstellungen im Bereich Darstellung können getrennt für allgemeine Maße, Winkelmaße und Höhenkoten vorgenommen werden.
2. Maßzahl
Zusätzlich zur eigentlichen Maßzahl, kann - falls gewünscht - eine 2. Maßzahl ausgegeben werden, die das bestehende Maß in eine andere Maßeinheit umrechnet. Für die 2. Maßzahl lassen sich Maßeinheit, die Anzahl der Nachkommastellen und ggf. der Umrechnungsfaktor festlegen. Letzterer ist aber nur einstellbar, wenn als Einheit für 2. Maßzahl die Option keine gewählt worden ist. In den anderen Fällen ergibt sich der Faktor aus der gewählten Maßeinheit. Die zweite Maßzahl kann unter- oder oberhalb der ersten Maßzahl ausgegeben werden. Dazu wählen Sie die gewünschte Einstellung im Feld Position.
Die Parameter können getrennt für allgemeine Maße, Winkelmaße und Höhenkoten angegeben werden. Damit die 2. Maßzahl angezeigt wird, müssen Sie die entsprechende Checkbox aktivieren.
Position
Im Bereich Position bestimmen Sie die Position der Maßzahl bezüglich der Maßlinie. Darüber hinaus lässt sich hier der Abstand zum vorherigen Element festlegen, z.B. zu einem vorangestellten Maßzusatztext.
Hinweise:
Der Maßzahl können Zusatztexte zugeordnet werden, die ihr vorangestellt oder an sie angehängt werden. In der Registerkarte Maßtext legen Sie fest, ob diese Zusatztexte dargestellt werden sollen und Sie bestimmen die Eigenschaften der Zusatztexte. Dies sind:
Hier legen Sie die Toleranzparameter fest. Dies sind:
|
|
Jeder Maßzahl können Bemaßungssymbole zugeordnet werden, beispielsweise das Durchmesserzeichen. Hier legen Sie die die Schriftart- und -zone, die Farbe sowie den Abstand zum vorherigen Element fest.
Um einer Maßzahl ein Symbol zuzuweisen, verwenden Sie die Funktion Maßzahl editieren.
Beim Positionieren von Maßzahlen und Maßlinien und beim Drehen von Kreis-, Radien- und Durchmessermaßen um den Mittelpunkt wird das hier eingestellte Raster verwendet.
Wollen Sie andere Rasterabstände verwenden oder das Raster ausschalten, dann ändern Sie hier die entsprechenden Einstellungen.
In dieser Registerkarte können Sie weitere Maßparameter festlegen. Dies sind z.B.
Beim Bemaßen kann der Fall auftreten, dass sich eine Maßzahl und die Maßlinie einer anderen Bemaßung oder eine Bauteilkante überkreuzen. In solchen Fällen, nimmt HiCAD die Maßlinie und die Bauteilkante automatisch aus, damit die Maßzahl besser lesbar ist. Dazu müssen jedoch die entsprechenden Checkboxen aktiv sein. Die Größe der Ausnehmung wird dabei von HiCAD normalerweise automatisch bestimmt. Ist Ihnen die Ausnehmung zu klein, dann haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, einen Zuschlag sowohl für die Höhe als auch für die Breite des Ausnehmungsrechtecks einzustellen. Der Zuschlag ist absolut und maßstabsunabhängig. Er wird auch berücksichtigt, wenn die Maßzahl auf einer Schraffur liegt.
Ist die Option Maßzahl unterbricht Körperlinien aktiv, dann können Sie auf der Registerkarte System unter Darstellung beim Druck festlegen, dass die Maßzahlen beim Ausdruck auch in schattierten Ansichten mit einem weißen Rechteck unterlegt werden.
Ohne und mit Zuschlag für die Ausnehmung
Verkürzung der
Maßlinie durch Einstellung der maximalen Länge
Angabe bei großen Radien,
um die Maßlinie vom Mittelpunkt aus zu verkürzen; kann durch Verschiebung
der Maßlinie verlängert werden.
Auf dieser Registerkarte legen Sie Einstellungen fest, die global für den aktuellen Arbeitsplatz gelten und für alle nachfolgend erzeugten Maße verwendet werden.
Darstellung der Maßzahl
Mit diesen Optionen bestimmen Sie, welches Dezimaltrennzeichen (Punkt oder Komma) verwendet werden soll und nach welchen Regeln die Rundung der Maßzahl erfolgen soll. Bei Wahl von "mathematisch" erfolgt die Rundung der Maßzahl auf die gewählte Anzahl von Nachkommastellen nach den üblichen mathematischen Regeln. Alternativ kann die Maßzahl auch generell auf- oder abgerundet werden. Die Voreinstellung ist: Punkt,
Mathematisch.
Darstellung im Druck
Ist die Option Maßzahl unterbricht Körperlinien aktiv, dann können Sie durch Aktivierung dieser Checkbox festlegen, dass die Maßzahlen beim Ausdruck auch in schattierten Ansichten mit einem weißen Rechteck unterlegt werden.
Diese Einstellung wird sofort übernommen. HiCAD muss dazu nicht neu gestartet werden!
Verhalten beim Erzeugen
Hier bestimmen Sie, wie HiCAD sich verhalten soll, wenn eine Bearbeitungsebene aktiv ist oder wenn der gewählte Maßpunkt nicht eindeutig bestimmt werden kann, weil beispielsweise mehrere Punkte übereinander liegen.
Beispiel einer Bogenmaßstruktur - Links: ohne Bearbeitungsebene, Rechts: mit Projektion in die Bearbeitungsebene
Ist die Checkbox nicht aktiv, dann wird immer der vorderste Punkt verwendet.
Wenn Sie im abgebildeten Beispiel (1) die Bemaßung in der Vorderansicht (2) durchführen, existieren zusammenfallende Raumpunkte. In der Abbildung wird in der Vorderansicht (3) wird ein achsparalleles Streckenmaß erzeugt. Im Fall (a) wird jeweils der vorderste Punkt, im Fall (b) der hinterste Punkt gewählt. In der Axonometrie (4) wird der Unterschied deutlich.
Anpassen von Maßlinien bei Maßstabsänderungen
Hier bestimmen Sie, wie sich die Maßlinien bei einer Maßstabsänderung verhalten sollen.
Option |
Auswirkung |
---|---|
Nicht anpassen |
Der Abstand der Maßlinie vom Fußpunkt ist maßstabsunabhängig und bleibt daher unverändert. |
Skalieren |
Der Abstand der Maßlinie vom Fußpunkt ist maßstabsabhängig und wird entsprechend skaliert. |
Angepasst skalieren |
Hier werden nur die Bereiche des Maßes skaliert, die innerhalb des Bauteiles liegen. Ansonsten wird verfahren wie bei Nicht anpassen. |
(1) Original im Maßstab 1:1, (2) Maßstab 1:5, Nicht anpassen, (3) Maßstab 1:5,
Skalieren
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Option Angepasst Skalieren. Die Maße gehören zum linken Quader, wobei der rot markierte Fußpunkt außerhalb dieses Quaders liegt. Ist die Checkbox Angepasst skalieren aktiv, dann bleibt bei einer Maßstabsänderung die Maßhilfslinie von diesem Fußpunkt aus unverändert, während die anderen Linien entsprechend angepasst werden.
Einstellungen für Parametermaße/HCM-Maße
Diese Optionen stehen jeweils für Parametermaße und für HCM-Maße zur Verfügung. Hier können Sie einstellen, wie sich die Maßzahl und die Maßlinie beim Zoom verhalten sollen. Dazu stehen die Checkboxen
zur Verfügung.
Links: Original, Rechts (1): Nur Maßzahl zoomunabhängig, (2) beide zoomunabhängig, (3) beide zoomabhängig
Die Registerkarte System wird nicht angezeigt, wenn Sie nachträglich die Einstellungen einzelner Maße oder Maßelemente ändern wollen.
Bemaßung (3D) • Parameter einer Bemaßung ändern (3D)
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |