Thema: HiCAD 2D
Konstruktion > Referenzieren > Teil referenzieren, speichern, ET-Zeichnung
Teile können wahlweise als FGA-Datei oder als Einzelteil-Zeichnung gespeichert werden oder auch mit Artikel- und Dokumentenstamm. Sie sichern das aktive Teil mit der Funktion Teil referenzieren, speichern, ET-Zeichnung aus der Multifunktionsleiste Konstruktion als:
Aktivieren Sie erst das 2D Teil und dann die Funktion. Nach dem Aktivieren der Funktion erscheint das Auswahlmenü.
Das Speichern in der Datenbank ist möglich, wenn Sie HELiOS einsetzen. Je nach gewählter Option wird das Fenster zur Eingabe der Artikel- bzw. Dokumentenstammdaten angezeigt. Hier ist nur das Speichern ohne Datenbank beschrieben.
Sie können das Teil mit der Funktion Hauptteil wieder laden. Die Szene laden Sie mit der Funktion Hauptteil, aus Konstruktion.
Sie können diese Funktion auch im Kontextmenü aktivieren.
Das Teil wird als FGA-Datei gespeichert und gleichzeitig einem Katalog zugeordnet. Teile mit Katalogeintrag können auch mit der Funktion Teil einfügen, über Normteil-Katalog, aus der Menüleiste Konstruktion, in jede beliebige Konstruktion eingebaut werden.
Beachten Sie dabei, dass Teile mit Katalogeintrag im Katalog WERKSNORMEN oder in einem Unterordner gespeichert werden.
HiCAD zeigt dazu eine Liste der vorhandenen Tabellen an.
Hinweise:
Mit Katalogeintrag gespeicherte Teile werden im Katalog WERKSNORMEN/TEILE einer bestimmten Tabelle zugeordnet. Nach der Installation von HiCAD ist als Tabelle EXAMPLE TAB-1 voreingestellt. Neue Kataloge und Tabellen legen Sie mit dem Katalogeditor CATEDITOR an.
Status
Jedem Teil kann ein bestimmter Status für die Verfügbarkeit des Teils zugeordnet werden. Dieser Status wirkt sich beim Einbau von Teilen mit der Funktion Teil einfügen, über Normteil-Katalog aus. Folgende Stati sind möglich:
BZ
Hier tragen Sie den Namen ein, über den das Teil im Katalog ausgewählt werden soll. Der Name wird in der Auswahltabelle der Funktion Teil einfügen, über Normteil-Katalog angezeigt.
Bezeichnung
Tragen Sie hier die Bezeichnung ein, die in das Feld Bezeichnung der Teileattribute übernommen werden soll, wenn das Teil über den Katalog eingefügt wird.
Name
Geben Sie den Namen ein, unter dem das Teil gespeichert werden soll, z.B. MEINE NORMEN/003_9879.FGA.
TYP
Beim Speichern von Teilen mit Katalogeintrag können Sie dem Teil einen Typ zuordnen. Dieser wird beim Einbau der Teile über den Normteilkatalog berücksichtigt.
ICON
Soll beim Speichern des Teil automatisch auch eine EMF-Datei als Vorschaubild für den Katalogeditor erzeugt werden, dann geben Sie hier den Namen für das Vorschaubild ein. Nach dem Verlassen des Fensters erfolgt dann noch eine Kontrollabfrage, ob das Vorschaubild wirklich erstellt werden soll. Die mit dieser Funktion erzeugten Vorschaubilder werden im HiCAD-Unterverzeichnis KATALOGE/WERKSNORMEN/IMAGE abgelegt. Beachten Sie bitte, dass schattierte Teile nicht als EMF-Datei gespeichert werden können!
DOKU..ID/BAUTEIL..ID
Bei Teilen, die in der HELiOS Datenbank verwaltet werden, wird hier automatisch die
eingetragen. Diese Felder sind gesperrt und werden vom HELiOS Vault-Server verwendet.
Achtung:
Teile werden nur dann als FGA-Datei (etc.) gespeichert, wenn Sie noch nicht in die HELiOS Datenbank eingetragen wurden. Wenn Sie Teile über Werksnormkataloge einbauen, dann müssen die entsprechende FGA-Dateien vorhanden sein. Sichern Sie den Ordner WERKSNORMEN regelmäßig. Wenn Sie die Werksnormkataloge an andere Anwender weitergeben wollen, müssen Sie auch die FGA-Dateien mitliefern!
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |