Thema: HiCAD 2D
Die Vorgehensweise beim Einbau von Normteilen ist bei den folgenden Funktionen gleich.
Die Auswahl unterscheidet sich geringfügig je nach Komplexität der Normteile. Das Normteil wird dem aktiven Teil untergeordnet.
Hinweise:
Die Kenngrößen, die Einbau-Priorität und die Materialauswahl werden mit dem Katalogeditor definiert. Bitte lesen Sie die Informationen in der Hilfe des Katalogeditors (CATEDITOR.EXE im HiCAD EXE-Verzeichnis).
Ungültige oder ersetzte Normen werden im Auswahlfenster mit dem Symbol gekennzeichnet.
Normteile, die im rechten Auswahlfenster farbig (gelbgrün) hinterlegt sind, sind über den Katalogeditor CATEDITOR.EXE mit HELiOS-Teilstamm-Attributen verknüpft. Weitere Informationen dazu, finden Sie in der Hilfe des Katalogeditors.
Beispiel für den Einbau einer Bohrung mit der Funktion Schrauben
Das Auswahlfenster mit den Schraubenarten (Zylinderkopfschrauben, Senkschrauben, ...) öffnet sich. Es ist als Baumstruktur dargestellt, wie es in Windows üblich ist.
Im rechten Fenster finden Sie alle zur Verfügung stehenden genormten Schrauben.
Es erscheint die Einbaumaske.
Die Einbaurichtung wird durch einen Pfeil angedeutet.
Das Normteil wird sichtbar am Cursor dargestellt.
Nach dem Einbau wird das Normteil erneut zur Positionierung angeboten. Mit der rechten Maustaste brechen Sie den Einfügevorgang ab und können nun zwischen den folgenden Funktionen wählen:
Sie beenden die Funktion mit einem Doppelklick der rechten Maustaste.
2D-Teil > Normbearbeitung > PullDown-Menü Bohrung, Draufsicht > Normteil ändern
Nach der Identifizierung des Normteils werden die zugehörigen DIN-Reihen angezeigt. Sie können nun ein neues Normteil auswählen und dann die Einbaurichtung und den Passpunkt neu bestimmen.
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |