Thema: Katalogeditor
Beim Übertragen von Katalogen/Tabellen an HELiOS sind für die Katalog-Attribute Katalogname und Tabellenname optional Attribut-Zuordnungen in der HELiOS-Teilestammverwaltung möglich. Dies dient in HELiOS zur Beauskunftung. Um derartige Zuordnungen festzulegen, verwenden Sie die Funktion HELiOS-Einstellungen.
Attribute für
Hier bestimmen Sie, ob und - wenn ja - welchem HELiOS-Attribut der Katalog-/Tabellenname zugeordnet werden soll. Sollen bereits in HELiOS vorhandene Einträge aktualisiert werden, dann aktivieren Sie die Checkbox Vorhandene Einträge aktualisieren.
Attribut-Update
Hier können Sie durch Aktivieren der gewünschte Option festlegen, wie verfahren werden soll, wenn sich beim HELiOS-Update die Artikelnummern im Katalog und im HELiOS-Artikelstamm unterscheiden.
Weitere Einstellungen
Darüber hinaus lassen sich im ISD Konfigurationsmanagement unter ... > Systemeinstellungen > Katalog folgende Einstellungen für Kataloge festlegen:
Normalerweise wird im laufenden HiCAD-Betrieb nicht geprüft, ob die Kataloge in aktuellerer Form vorliegen. Diese Aktualitätsprüfung lässt sich mit dem Schalter Katalogänderungen verfolgen ein-/ausschalten . Ist die Aktualitätsprüfung ausgeschaltet, dann werden die Katalogdaten in HiCAD nur einmal geladen. Anschließend wird nicht mehr geprüft, ob aktuellere Daten vorliegen. (Default = Nicht verfolgen). Der aktuelle Status (ein/aus) wird in die Windows Registry eingetragen.
Bitte beachten Sie, dass die Verfolgung der Katalogänderungen die Performance in manchen Situation deutlich verschlechtern kann.
Sofern Ihr Rechner über genügend Speicherplatz, haben Sie mit dieser Einstellung die Möglichkeit, HiCAD zu beschleunigen. Ist die Einstellung aktiv, dann werden Normteil-Tabellen in HiCAD beim normalen Betrieb nicht mehr geschlossen, sondern bleiben stattdessen im Speicher. Dadurch lassen sich ca. 5 bis 6% Zeit sparen. (Default=Geöffnet lassen)
Funktionen der Symbolleiste • Normteile und HELiOS (PDM)
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |