Thema: HELiOS

Der Maskeneditor

Mit dem Maskeneditor erstellen Sie HELiOS-Masken für die Eingabe- und Suchmasken von Artikeln, Bauteilen, Mappen, Klassifizierungen und Rohrklassen sowie eigenen Objekttypen.

Die Bearbeitungsfunktionen arbeiten analog zu den üblichen Windowsfunktionen.

Sie aktivieren den Maskeneditor:

Dabei erhalten Sie von ihrem Windows-System die Aufforderung, das Programm als Administrator auszuführen.

Vorgehensweise:

  1. Wählen Sie einen Bereich, z.B. Projektmasken.
  2. Markieren Sie eine oder mehrere Masken eines Datensatzes, die Sie bearbeiten möchten.
  3. Mit OK laden Sie die markierten Masken zur Bearbeitung.

Die ausgewählten Masken werden geöffnet. Die Masken bestehen aus einzelnen Feldern, die Sie innerhalb der Maske frei positionieren können. Das jeweils aktive Feld ist farbig umrandet. Die Formatierung des aktiven Feldes legen Sie durch einen Klick auf das Symbol fest. Die Hintergründe der Masken in HELiOS können in beliebigen Farben dargestellt werden. Das Ändern erfolgt über den Eintrag Maskenfarbe wählen in der Menüleiste.

Mit der rechten Maustaste aktivieren Sie das Kontext-Menü mit Bearbeitungsfunktionen.

  • Tragen Sie die Feldlänge und -höhe, die Textlänge und evtl. eine Vorbelegung ein. Der in Vorbelegung eingetragene Text erscheint bei jedem Aufruf der Maske.
  • Ferner können Sie zulässige Zeichen festlegen.
  • Schließen Sie die Eigenschaften mit OK ab.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste in ein Datenfeld klicken und dann im Kontextmenü Eigenschaften auswählen, öffnet sich ein Dialog mit Einstellungsmöglichkeiten der Attributwerte:

Hier lassen sich z.B. Feldlänge, -höhe, Textlänge, und eine optionale Vorbelegung des Datenfelds festlegen.

Durch Setzen eines Hakens bei Unbegrenzte Textlänge wird eine Begrenzung der möglichen Zeichenzahl im Feld aufgehoben.

Wird der Zeilenumbruch aktiviert, so ist es bei Eingaben möglich, mit Enter Zeilenumbrüche zu setzen und Inhalte dementsprechend mehrzeilig anzuzeigen.

Für bestimmte Datenfelder (z.B. HEL_DATEINAME) wird außerdem die Möglichkeit angeboten, Dateiname editierbar auszuschalten (oder bei anderen Attributtypen z.B. ein Feld auf Schreibgeschützt zu setzen).

Wenn das Feld Dateiname editierbar nicht bzw. für andere Attributtypen das Feld Schreibgeschützt (s.u. beispielhaft für ein Bool-Attribut) angehakt ist, dann sind die erlaubten Zeichen ausgegraut, nur lesbar und können nicht bearbeitet werden.

 

Allgemeine Informationen zu HELiOS

© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2402 - HELiOS
Ausgabedatum: 11.12.2019

> Feedback zu diesem Thema