Thema: HELiOS

Hinweise zur Konvertierung von Dateien über den Spooler

CAD-Konstruktionen lassen sich über den HELiOS-Spooler in andere Formate konvertieren, z.B. von HiCAD-Dateien (.SZA) zu Step oder 3D-PDF, aus SOLIDWORKS in das Tif-Format oder als Inventor-Blechabwicklung.

Hinweis: Wenn Sie mit HiCAD arbeiten sind die Bezeichnungen einzelner Komponenten wie Baugruppen dabei die, die HiCAD im ICN anzeigt. Dieser kann so konfiguriert werden, dass die HELiOS-Dokumentnummern und -Artikelnummern in das konvertierte Dateiformat übertragen (und z.B. in einer 3D-PDF-Datei dann auch entsprechend angezeigt) werden.

 Systemdateien: 

Die Datei hel_fileprint.ini im sys-Verzeichnis der HELiOS- oder HiCAD Installation enthält die Namen der Dateien, die als PDF-Dateien ausgegeben oder in andere Dateiformate konvertiert werden soll.

In der Datei können die beiden Schlüsselwörter ATTR und FIX verwendet werden: ATTR definiert das für den Dateinamen zu verwendende Dokument-Attribut, FIX gibt einen festen Text an.

Jede Definition muss in eine eigene Zeile geschrieben werden.

Beispiel:

ATTR = HEL_DOKUNUMMER

FIX = -

ATTR = HEL_BLATT

FIX = #

ATTR = HEL_INDEX

...erzeugt einen Dateinamen, der aus Dokumentnummer, Blattnummer und Index besteht, die jeweils durch ein Minus bzw. ein Hash getrennt sind, d.h.

[Dokumentnummmer]-[Blattnummer]#[Index].

Über das Schlüsselwort ATTR werden ausschließlich Attribute der Dokumentverwaltung ausgegeben.

In der Datei hel_fileconvert.ini im sys-Verzeichnis der HELiOS- oder HiCAD Installation wird festgelegt, in welche Formate exportiert werden soll und wo die exportierten Dateien abgelegt werden. Hier können Formate wie Step oder 3D-PDF auch manuell nachgetragen werden, sollten diese in der installierten Version noch nicht vorhanden sein. Das Format der Einträge im Abschnitt „FormatSection“ ist „<Anzeige-Name>, <Formatkennung>“, wobei jeder Eintrag in einer eigenen Zeile steht. Die Formatkennungen müssen zu den internen Formatkennungen im HELiOS Spooler passen; bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an Ihren HELiOS-Consultant.

Der Speicherort unter „FolderSection“ beschreibt das Verzeichnis, in dem der Spooler die konvertierten Dateien ablegt.

Diese Angabe muss entweder ein sowohl auf Spooler- als auch auf Workstation-Seite gültiger, absoluter UNC-Pfad sein (z.B. "C:\temp" oder "\\<SERVER>\<SHARE>\Verzeichnis“), oder als Spezialfall ein einzelner Punkt („.“)., der als Default eingetragen ist. Diese Möglichkeit weist die Auswahl des Zielverzeichnisses ausschließlich dem Spooler zu, wodurch dieser in die Lage versetzt wird, beispielsweise abhängig vom Zielformat unterschiedliche Speicherorte zu benutzen.

Neben den Formaten, die in der Standardauslieferung der Systemdatei hel_fileconvert.ini bereits zur Verfügung stehen, können Sie dort noch weitere Formate einrichten.

Dafür muss hel_fileconvert.ini lediglich eine entsprechende Zeile zugefügt werden in der, durch Komma getrennt, 1.) die Bezeichnung des Formats (wie sie im Auswahldialog der Konvertierung durch HELiOS erscheint) und 2.) der feststehende, numerische Wert, der das Format identifiziert, angegeben sind.

Zudem können sog. MultiCAD-Formate über "-2" anstelle des feststehenden , numerischen Wert in hel_fileconvert.ini geschrieben werden.

Hier besteht die Zeile aus 1.) der frei wählbaren Bezeichnung des Formats in der HELiOS-Oberfläch, 2.) durch Komma getrennt, dem MultiCAD-Identifizierer "-2" und 3.) wieder durch Komma getrennt, dem Formatcode des MultiCAD-Formats.

Z.B. könnte die Zeile für das DWF-Format in hel_fileconvert.ini so aussehen:

DWF-Export, -2, DWF

Oder für eine Inventor-Blechabwicklung wie folgt:

Blechabwicklung, -2, SHEET_DWG

 

MultiCAD-Formate:

Den entsprechenden Formatcode für ein MultiCAD-spezifisches Dateiformat finden Sie in der jeweilige Konfigurationsdatei für die spezifische CAD-Koopplung auf dem Spooler-System. Dort liegt im Verzeichnis \%Programmdata%\ISD Software und Systeme\HELiOS Spooler [aktuelle Versionsnummer, z.B. "2018"]\ die Datei AddIn.AutoCad.Config.xml, AddIn.Inventor.Config.xml und/ oder AddIn.SolidWorks.Config.xml.

Die Formatcodes finden Sie dort jeweils unter <exportformats> im Tag <formatcode> </formatcode>, z.B.:

Die Konfigurationsdateien können auch erweitert werden, z.B. um bestimmte Dateiformate auch mehrfach in verschiedenen Konfigurationen (z.B. in verschiedenen Seitenformaten für verschiedene Ausgaben u.ä.) bereitzustellen.

 

In der Datei AddIn.AutoCad.Config.xml können Sie u.a. einstellen, ob einem leeren Layout-Berieich einer AutoCAD-Zeichnung (einer älteren Version) automatisch der Modellbereich gedruckt werden soll.

Möglich ist dies über den Schalter print_model_space_layout: "true" = Modellbereich drucken; "false" = Modellbereich unterdrücken.

Für den Schalter print_paper_space_layouts sind die zusätzlich die Werte "None" (keinen Papierbereich drucken), "First" (ersten Papierbereich drucken) und "All" (alle Papierbereiche drucken) möglich.

Die voreingestellten Defaultwerte der beiden Einstellungen sind "false" und "First".

 

Für Inventor können Sie in der Datei AddIn.Inventor.Config.xml folgende spezifische Anpassungen vornehmen:

<application_timeout>: Zeit, nach dem Inventor bei "hängender" Anwendung erzwungenermaßen beendet wird.

<close_app_after_n_jobs>: Die Anwendung wird in Defaulteinstellung (1) nach jedem Auftrag geschlossen. Einstellungen >1 bedeuten, dass Inventor länger geöffnet bleibt. Diesen Wert zu erhöhen wird nicht empfohlen.

<rebuild_after_load>: Dokument nach dem Laden neu aufbauen ("true" = ja, "false" = nein).

<update_views_after_load>: Ansichten nach dem Laden neu generieren ("true" = ja, "false" = nein).

 

Hinweise:

Nicht benötigte Formate können auf der anderen Seite natürlich auch daraus entfernt werden.

Dies wird vom Administrator mit dem Tool ISDLicenseManager.exe (im \Exe\-Verzechnis der Spooler-Installation) vorgenommen.

Aktivieren Sie dort Sie in der Spalte CAD Schnittstellen die entsprechende/n Checkboxe/n, die dem HiCAD Spooler das gewünschte Dateiformat zur Verfügung stellt.

HEliOS Print ClientHELiOS Spooler

© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2402 - HELiOS
Ausgabedatum: 11.12.2019

> Feedback zu diesem Thema