Thema: HELiOS

ISD FilePrinter und PostProcessing

Um Druckaufträge aus HiCAD (Konstruktionen oder Bildformate) über den HELiOS Spooler in das PDF-Formate zu konvertieren, muss der ISD FilePrinter PS im System vorhanden sein.

Diesen installieren Sie im Menü Ihrer HELiOS- oder HiCAD-Installations-DVD über den Punkt PostScript Drucker.

Unter C:\ProgramData\ISD Software und Systeme\HELiOS Spooler\FilePrintPostprocess\ finden Sie z.B. die Systemdatei ISD FilePrinter PS.PDF.PostProccess.

In dieser sind die Zeilen für die Erstellung des PDFs im entsprechenden Pfad (der Pfad, Versionsnummern, Bit-Zahl etc. müssen dabei evtl. dem jeweiligen System angepasst werden) und nachträglichem Löschen der PostScript-Datei ("DeleteFile <CurrentFile>" )durch Entfernen der kommentierenden Raute davor zu "aktivieren".

Auch die Systemdateien für weitere Nachbearbeitungen, die beim Ablegen in Zielverzeichnisse vorgenommen werden können (Konvertierung in TIFF, XPS-Umbenennung, Aufruf einer Batch-Datei), finden Sie in diesem Verzeichnis.

Variablen, die dabei gesetzt werden können sind:

<CurrentFile> Die Postscript-Datei, die durch diesen Druckauftrag erzeugt wurde (mit Endung .prn)
<FileName> Name der Postscript-Datei (ohne Endung)
<FileExtension> Endung der Postscript-Datei (normalerweise ".prn")
<FilePath> Das Ausgabeverzeichnis, in dem die Postscript-Datei erzeugt wurde
<UserName> Name des HELiOS-Benutzerkontos, das den Auftrag abgeschickt hat
<ComputerName> Name des Arbeitsplatzrechners, von dem der Auftrag kam
<ScriptName>

Name der aktuellen PostProcess-Skriptdatei

<ScriptDir> Das Verzeichnis der Postprocess-Datei
<Date> Das aktuelle Datum (im Format "yyyyMMdd", siehe ggf .NET-Dokus)
<Time> Die aktuelle Zeit (im Format "HHmmss")
<GScript> Der volle Pfad der ausführbaren Datei des Ghostscript-Interpreters oder (falls nicht gefunden:) "gswin64c".
<PrinterMapping> Der Empfänger, d.h. der Name der aktuellen Drucker-Zuordnung (kann leer sein)
<SheetNumber> Nummer des ausgedruckten Blatts (derzeit nur bei HiCAD-Zeichnungen unterstützt, sonst "0").
<InputFormat>

Formatcode des gedruckten Dokuments, z.B. "SZA".

Alle Parameter werden außerdem analog als Umgebungsvariablen zur Verfügung gestellt, was z.B. den Aufruf von Python-Skripten ermöglicht.

Schreibweise der Umgebungsvariablen:

Ein Beispiel für die Verwendung dieser Parameter finden Sie in der PostProccess-Datei ISD FilePrinter PS.PDF.SubDirs.

Diese Datei ruft für die weitere Verarbeitung das Python-Skript ISD FilePrinter PS.PDF.SubDirs.py auf, das Sie im gleichen Verzeichnis finden. Durch eine Anpassung dieser Datei können z.B. Druckaufträge von bestimmten Usern und/ oder Hostrechnern jeweils an bestimmte Verzeichnisse gesendet werden.

Zur Anpassung kontaktieren Sie im Zweifelsfall das ISD Consulting.

 

Hinweis:

Es ist möglich, mehrere Instanzen des ISD FilePrinter parallel im System zu installieren:

Ist eine bereits wie ob beschrieben installiert worden, können weitere über die Windows-Systemsteuerung hinzugefügt werden.

Die genaue Menüstruktur bzw. die entsprechenden Befehlsbezeichnungen dazu können von Windows-Version zu Windows-Version etwas variieren:

Grundsätzlich muss unter "Geräte und Drucker" ein neuer Drucker hinzugefügt werden. Wählen Sie hier einen lokalen Drucker und wählen Sie dann Vorhandenen Anschluss verwenden in Kombination mit dem zugehörigen Pulldown-Menü-Eintrag ISDPORT (ISDPort Monitor) aus.

Folgend wählen Sie als Hersteller "ISD" aus und als Drucker "ISD FilePrinter PS", danach "Den derzeit installierten Treiber verwenden (empfohlen)" .

Benennen Sie im folgenden Dialog den Druck ggf. um (angeboten wird etwas wie "ISD FilePrinter PS (Kopie)" und schließen sie die Einrichtung bis zum Ende ab ("Drucker nicht freigeben" / "Fertig stellen").

Auf diese Art und Weise können Sie z.B. über Anwahl einer bestimmten FilePrinter-Instanz sozusagen mit nur einem Klick Ausgaben in bestimme Verzeichnisse und/ oder Formate exportieren, anstatt dies über einen FilePrinter beim Ausführen des Druckauftrags jedes mal unterschiedlich einstellen zu müssen.

HEliOS Print Client

© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2402 - HELiOS
Ausgabedatum: 11.12.2019

> Feedback zu diesem Thema