ALG3DPAR.DAT
Die Einstellungen aus der Datei ALG3DPAR.DAT wurden in das Konfigurationsmanagement (ISDConfigEditor.exe) integriert. Die nachfolgende Liste zeigt Ihnen wo Sie die Zeilen aus der DAT-Datei im Konfigurationseditor (Schlüsselname) finden. Durch die ständige Weiterentwicklung von HiCAD werden einige Einträge nicht mehr benötigt und deshalb mit diesem Symbol 
 gekennzeichnet. 
| 
                             Zeile  | 
                        
                             Beschreibung in der ALG3DPAR.DAT  | 
                        
                             Schlüsselname  | 
                    
|---|---|---|
| 
                             2  | 
                        
                             Art der Flächenidentifizierung: 0 = Flächen, 1 = zwei Kanten  | 
                        
                             
                                  | 
                    
| 
                             4  | 
                        
                             Referenzkörper ein/aus: 0 = aus, 1 = ein ohne Speichern, 2 = ein mit Speichern  | 
                        
                             System > Referencing > IAKTREF3D  | 
                    
| 
                             6  | 
                        
                             Voreinstellungspfad Referenzkörper  | 
                        
                             
                                  | 
                    
| 
                             8  | 
                        
                             Namensvergabe Wiederholungen: 0 = gleiche Namen,   | 
                        
                             
                                  | 
                    
| 
                             10  | 
                        
                             Voreinstellungspfad Referenzkörper grob  | 
                        
                             
                                  | 
                    
| 
                             12  | 
                        
                             Voreinstellungspfad Referenzkörper fein  | 
                        
                             
                                  | 
                    
| 
                             14  | 
                        
                             Test, ob Figur eine 3D-Figur ist: 0 = aus, 1 = ein  | 
                        
                             
                                  | 
                    
| 
                             16  | 
                        
                             Referenzkörpereinstellung (Zeile 4) gilt für Laden/Speichern: 0 = nein, 1 = ja   | 
                        
                             
                                  | 
                    
| 
                             22  | 
                        
                             UNDO Ganze Szene / detailiert körperweise  | 
                        
                             
                                  | 
                    
| 
                             24  | 
                        
                             3D-Bemaßungsassoziativität (Körperübergreifend)  | 
                        
                             
                                  | 
                    
| 
                             26  | 
                        
                             Anzahl der Bewegungsschritte bei der Montagesimulation: 1 … 10.000  | 
                        
                             AssemblySimulation > NXSCHRITT  | 
                    
| 
                             28  | 
                        
                             Default-Bearbeitungsebenen beim Anlegen einer Szene:   | 
                        
                             System > Processing Planes > KSEBNEUSZN  | 
                    
| 
                             30  | 
                        
                             Größe der Default-Bearbeitungsebenen: X Y (X>0 und Y>0)  | 
                        
                             System > Processing Planes > KSEBDEFGRX System > Processing Planes > KSEBDEFGRY  | 
                    
| 
                             32  | 
                        
                             Nach Anlegen der Bearbeitungsebene Bauteil aktivieren: 0 = nein, 1 = ja  | 
                        
                             System > Processing Planes > KSEBKRPAKTIV  | 
                    
| 
                             34  | 
                        
                             Projiziertes Raster eingeschaltet: 0 = nein, 1 = ja  | 
                        
                             System > Processing Planes > Projection Grid > PRAEIN  | 
                    
| 
                             36  | 
                        
                             Raster-Ursprung: X Y  | 
                        
                             System > Processing Planes > Projection Grid > PRAXO System > Processing Planes > Projection Grid > PRAYO  | 
                    
| 
                             38  | 
                        
                             Raster-Abstand: X Y (X>0 und Y>0)  | 
                        
                             System > Processing Planes > Projection Grid > PRAXABST System > Processing Planes > Projection Grid > PRAYABST  | 
                    
| 
                             40  | 
                        
                             Raster-Winkel: X Y (X != Y)  | 
                        
                             System > Processing Planes > Projection Grid > PRAXWINK System > Processing Planes > Projection Grid > PRAYWINK  | 
                    
| 
                             42  | 
                        
                             Projiziertes Raster nur beim Skizzieren: 0 = nein, 1 = ja  | 
                        
                             System > Processing Planes > Projection Grid > PRANUR2D  | 
                    
| 
                             44  | 
                        
                             Projiziertes Raster sichtbar: 0 = nein, 1 = ja  | 
                        
                             System > Processing Planes > Projection Grid > PRASICHT  | 
                    
| 
                             46  | 
                        
                             Projiziertes Raster hinter der Zeichnung: 0 = nein, 1 = ja  | 
                        
                             System > Processing Planes > Projection Grid > PRAVORNE  | 
                    
| 
                             48  | 
                        
                             Strichart der Linien: -1 = Pixel, 0= Markierung, 1= Linien  | 
                        
                             System > Processing Planes > Projection Grid > PRALIART  | 
                    
| 
                             50  | 
                        
                             Strichart der Linien, wenn Art der Darstellung=1 (wird sonst ignoriert)  | 
                        
                             System > Processing Planes > Projection Grid > PRALIART  | 
                    
| 
                             52  | 
                        
                             Dichte der Darstellung (0=dynamisch,>0=jeder n. Punkt)  | 
                        
                             System > Processing Planes > Projection Grid > PRADICHT  | 
                    
| 
                             54  | 
                        
                             Abstand bei dynamischer Darstellung in mm (>0)  | 
                        
                             System > Processing Planes > Projection Grid > PRADYNMM  | 
                    
| 
                             56  | 
                        
                             Projiziertes Raster fangbar (nicht implementiert) : 0 = nein, 1 = ja  | 
                        
                             
                                  | 
                    
| 
                             60  | 
                        
                             Referenzierte Teile automatisch nach jeder Änderung in der Szene aktualisieren: 0 = nein, 1 = ja, 2 = nachfragen  | 
                        
                             
                                  | 
                    
| 
                             62  | 
                        
                             Punktabfrage bei deckungsgleichen Punkten: 0 = nein, 1 = ja  | 
                        
                             System > Identification > MULTIPKT  | 
                    
| 
                             64  | 
                        
                             Automatische Bemaßungsaktualisierung nach Bearbeitung von Teilen: 0 = nein, 1 = ja  | 
                        
                             Compatibility > Annotation > Dimensioning3D > REFBEM  | 
                    
| 
                             66  | 
                        
                             Automatische Bemaßungsaktualisierung für: 0 = ganze Szene, 1 = aktives Teil  | 
                        
                             Compatibility > Annotation > Dimensioning3D > ISZBEMAKT  | 
                    
| 
                             68  | 
                        
                             Anschließend Ansichtsneuaufbau für: 0 = alle Ansichten, 1 = aktive Ansicht, -1 = alle außer Hidden-Line  | 
                        
                             Compatibility > Annotation > Dimensioning3D > IANSBEMAKT  | 
                    
| 
                             70  | 
                        
                             Nicht rekonstruierbare Maße einfärben: -1 = nein, 0-9 = Farbe  | 
                        
                             Compatibility > Annotation > Dimensioning3D > IFARBBEMAKT  | 
                    
| 
                             72  | 
                        
                             Beim Aktualisieren von Datei Positionsnummer/Teileattribute abgleichen: 0 = nur Nebenteile, 1 = nie, 2 = Haupt- und Nebenteile  | 
                        
                             System > Referencing > IREFPOSSZN  | 
                    
| 
                             78  | 
                        
                             Teile HCM; Modelle bei Transformationen prüfen und updaten: 0 = nein, 1 = ja  | 
                        
                             
                                  | 
                    
| 
                             80  | 
                        
                             Teile HCM; Modelle bei Änderungen der Teile automatisch updaten: 0 = nein, 1 = ja  | 
                        
                             
                                  | 
                    
| 
                             82  | 
                        
                             Eingetragener Dokumentstamm nicht in DB -> Ref. Teil gesperrt? 0 = nein, 1 = ja  | 
                        
                             System > Referencing > DOCU_MASTER_NOT_IN_DB__LOCK  | 
                    
| 
                             84  | 
                        
                             Ref. Teile bei der Bearbeitung für andere Benutzer sperren? 0 = nein, 1 = ja, 2 = Abfragen  | 
                        
                             System > Referencing > PROCESSING_LOCK_REF3D  | 
                    
| 
                             86  | 
                        
                             Beim Laden von referenzierte Teile Schnittansichten aktualisieren: 0 = nein, 1 = ja  | 
                        
                             System > Referencing > SECT_UPDATE_REF3D  | 
                    
| 
                             88  | 
                        
                             Referenzierte Teile ohne KRP-Datei zum Bearbeiten sperren (Replikationsmanager) : 0 = nein, 1 = ja  | 
                        
                             System > Referencing > REPLICATION_MANAGER__LOCK  | 
                    
| 
                             90  | 
                        
                             Structure: generate main part and sub-parts automatically in assembly structure: 0 = no, 1 = yes with general groups, 2 = yes with bolted and welded groups  | 
                        
                             Model > Structural Changes > STB_ASSEMBLYSTRUCTURE  | 
                    
| 
                             92  | 
                        
                             Default-Material (Tabelle)  | 
                        
                             Model > PartProperties > MATERIAL_TABLE_ID  | 
                    
| 
                             94  | 
                        
                             Default-Material (Position)  | 
                        
                             Model > PartProperties > MATERIAL_ITEM_ID  | 
                    
| 
                             96  | 
                        
                             (deprecated) Soll bei der Gleichteilsuche beim Referenzieren der Teilenamen verglichen werden  | 
                        
                             
                                  | 
                    
| 
                             98  | 
                        
                             Zu vergleichende Teileattribute bei der Gleichteilsuche beim Referenzieren (Max. 10) ($BB=Bauteilbezeichnung $BK= Bauteilestammkennung)  | 
                        
                             System > Referencing > PART_ATTRIB_REF3D (Jetzt keine Beschränkung der Länge und der Anzahl der Attributnamen mehr !)  | 
                    
| 
                             100  | 
                        
                             Teileerzeugung: 0 = Referenzierung generell deaktivieren, 1 = Referenzierung generell aktivieren, 2 = Referenzierung ein/ausschaltbar je Dialog  | 
                        
                             System > Referencing > PRESET_REF3D  | 
                    
| 
                             102  | 
                        
                             Skizzen beim Auswerten in AXO  | 
                        
                             
                                  | 
                    
| 
                             108  | 
                        
                             Teile zum Bearbeiten sperren bei gesperrtem Helios-Teilestamm: 0 = nein, 1 = ja  | 
                        
                             System > Referencing > LOCK_PART_PART_MASTER  | 
                    
| 
                             110  | 
                        
                             Für andere Benutzer sperren über Helios-Teilestamm: 0 = nein, 1 = ja, 2 = Abfragen  | 
                        
                             System > Referencing > LOCK_USER_PART_MASTER  | 
                    
| 
                             112  | 
                        
                             Teilestamm-Index aktualisieren: 0 = aus, 1 = Nur referenzierte Teile, 2 = alle Teile, 3 = alle Teile ohne Dialog  | 
                        
                             System > Referencing > UPDATE_PART_MASTER  | 
                    
| 
                             114  | 
                        
                             Produktstruktur-Attribute auf Teile-Attribute übertragen bei Helios-Attribut-Aktualisierung: 0 = nein, 1 = ja  | 
                        
                             PDM > HiCAD_HELiOS_Interface > UPDATE_PART_ATTRIBS_FROM_HELIOS  | 
                    
| 
                             116  | 
                        
                             Farbe/Schicht bei referenzierten Teilen aktualisieren  | 
                        
                             System > Referencing > UPDATE_COLOUR_AND_LAYER  | 
                    
| 
                             120  | 
                        
                             Verdeckte Kanten in schattierten Ansichten identifizieren?  | 
                        
                             System > Identification > OBJSKHID  | 
                    
| 
                             122  | 
                        
                             Szene mit Hauptteil abgleichen: 0 = nein, 1 = Frage, 2 = ja  | 
                        
                             PDM > HiCAD_HELiOS_Interface > MAIN_PART_SYNCHRONISATION  | 
                    
| 
                             124  | 
                        
                             Behandlung alter Szenen mit gemischter Struktur: 0 = Fragen, 1 = Defaultwert verwenden  | 
                        
                             Model > Structural Changes > STB_TREATMENTOFMIXEDSTRUCTURES  | 
                    
| 
                             126  | 
                        
                             Gewindebezeichnung aktualisieren: 0 = nie 1 = nur bei Änderung der Maßfußpunkte, 2 = immer  | 
                        
                             Compatibility > Annotation > Dimensioning3D > IGEWBEZBEMAKT  | 
                    
| 
                             128  | 
                        
                             Nicht aktualisierte referenzierte Teile zum Bearbeiten sperren: 0 = nein, 1 = ja  | 
                        
                             System > Referencing > LOCK_OUT_OF_DATE_PARTS  | 
                    
| 
                             130  | 
                        
                             Gewichtsberechnung: 0 = keine, 1 = beim Positionieren, 2 = immer  | 
                        
                             Model > PartProperties > IAUTOGEWICHT  | 
                    
| 
                             134  | 
                        
                             Display of unit of area: -1 = active unit, 1 = mm, 2 = cm, 3 = dm, 4 = m  | 
                        
                             System > Miscellaneous > iFlEinheit  | 
                    
| 
                             136  | 
                        
                             Verschieben aus der Hauptbaugruppe: 0 = nein, 1 = ja  | 
                        
                             Model > Structural Changes > IMOVE_OUT  |