Das Dialogfenster "Ansichtsverkürzung"
        
            Ansichten > Verkürzen
Die Bearbeitung und Definition verkürzter Ansichten erfolgt über das Dialogfenster Ansichtsverkürzung.
                
            
Hier stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
- Ansichtsverkürzung löschen
                    
löscht alle Verkürzungen der aktiven Ansicht und stellt diese wieder unverkürzt dar. - Ansichtsverkürzung aus Ansicht übernehmen
                    
übernimmt Verkürzungen einer vorhandenen Ansicht für die aktive Ansicht. - Ebene
                    
zeigt die Nummer der aktuellen Verkürzungsrichtung an. Maximal drei Verkürzungsrichtungen sind möglich. - Richtung hinzufügen
                    
definiert eine neue Verkürzungsrichtung. Verkürzungsrichtungen werden von HiCAD automatisch fortlaufend nummeriert. Die Nummer der jeweils aktuellen Richtung wird im Feld Ebene angezeigt. - Richtung entfernen
                    
entfernt alle Bereiche der aktuellen Verkürzungsrichtung. - Schnittrichtung festlegen / zurücksetzen
                    
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Schnittrichtung, d. h. die Richtung, in der die Bruchlinien verlaufen, individuell festzulegen. Dazu klicken Sie auf Festlegen und legen dann die Richtung durch Bestimmung zweier Punkte, Auswahl einer Kante oder Auswahl einer Fläche fest. Bei Auswahl einer Fläche wird die Flächennormale verwendet.
Haben Sie eine Schnittrichtung festgelegt, dann verlaufen die Bruchlinien parallel zur Projektion der Schnittrichtung in die Bildebene. Anderenfalls erfolgt der Schnitt immer orthogonal zur Verkürzungsrichtung, d. h. der Richtung, in der die Teilbereiche zusammengeschoben werden.
Mit einem Klick auf Zurücksetzen wird die Schnittrichtung aufgehoben. - Fixpunkt
                    
bietet die Möglichkeit, einen Punkt festzulegen, der bei der Berechnung der Ansichtsverkürzung seine ursprüngliche Position behält. - Bereich entfernen
                    
entfernt einzelne Bereiche der aktuellen Verkürzungsrichtung. - Ansichtsbegrenzung hinzufügen
                    
Die Ansichtsbegrenzung ist eine besondere Form der Ansichtsverkürzung. Hier werden die Bereiche außerhalb eines bestimmten Rechtecks nicht dargestellt. Bestimmen Sie dazu das gewünschte Rechteck. - Vorschau
                    
zeigt eine Vorschau der verkürzten Ansicht an. 
                
            
(1) Erste Verkürzung mit einem Bereich, (2) Zweite Verkürzungmit zwei Teilbereichen, (3) Ergebnis
                
            
(1) Verkürzung ohne Schnittlinie, (2) Verkürzung mit senkrechter Kante als Schnittlinie
                
            
Beispiel einer Ansichtsbegrenzung
Die Art der Bruchlinien für die Verkürzung und weitere Parameter für die Darstellung der Verkürzung können Sie mit der Funktion Verkürzungsparameter  
 unter Ansichten > Bearbeiten > Verk..  ändern. Möglich sind gerade Linien und Zickzacklinien.
                
            
Oben: Verkürzte Ansicht mit Zickzacklinie, Unten: mit geraden Linien
                
            
