Arbeiten mit Skizzen


Ebene Skizzen und 3D-Skizzen

HiCAD unterscheidet zwischen ebenen Skizzen und 3D-Skizzen.

Ebene Skizzen sind in einer Ebene liegende 3D-Teile mit freien Linien/Kanten. Sie werden beispielsweise verwendet

Eine 3D-Skizze ist die Zusammenfassung von Linienelementen, d.h. von Strecken und Kreisen, ohne Flächenbezug. 3D-Skizzen werden beispielsweise eingesetzt:

 

Sowohl für ebene Skizzen als auch für 3D-Skizzen gilt Folgendes:

 

Die Eigenschaften von Skizzen im Überblick:

 

Da ebene Skizzen und 3D-Skizzen unterschiedliche Teiletypen sind, lassen sich die Teilefilter bei der Suche getrennt für ebene Skizzen und 3D-Skizzen einsetzen.

 

Die Funktionen zur Erzeugung und Bearbeitung von Skizzen finden Sie auf der Registerkarte Skizze. Diese Registerkarte wird automatisch aktiviert, wenn Sie im ICN oder in der Konstruktion eine ebene Skizze oder eine 3D-Skizze auswählen.


Einsatzzweck und Darstellung von Skizzen

Sowohl ebenen Skizzen als auch 3D-Skizzen ordnet HiCAD bei ihrer Entstehung einen Einsatzzweck zu. Dieser beeinflusst u.a. die Darstellung von Skizzen. HiCAD unterschiedet zwischen

Skizzen mit dem Einsatzzweck Erzeugen/Bearbeiten sind im Prinzip "Hilfsmittel", aus denen sich andere Teile oder Bearbeitungen sowie Schnitt-/Detailansichten oder Ausbrüche ableiten lassen. Skizzen mit diesem Einsatzzweck werden in der aktiven Ansicht durch breitere Linien dargestellt und sind auch im schattierten Modell sichtbar.

Skizzen mit dem Einsatzzweck Bauteil gelten in HiCAD als "normale" Bauteile die als Bestandteil der Konstruktion verwendet werden. Sie unterscheiden sich vom Einsatzzweck Erzeugen/Bearbeiten wie folgt:

Welche Einsatzzweck automatisch zugewiesen wird lässt sich im Konfigurationsmanagement unter Systemeinstellungen > Skizzen festlegen. Darüber hinaus kann hier auch festgelegt wie Skizzen dargestellt werden, die innerhalb anderer Funktionen entstehen oder verwendet werden, z-B. bei der Definition von Schnitt-/Detailansichten oder bei Erzeugung von Translations-/Rotationsteilen.

 

Um den Einsatzzweck einer Skizze zu ändern, verwenden Sie die Funktion Einsatzzweck ändern. Diese Funktionen finden Sie unter Skizze > Tools > LE-sort... sowie im Kontextmenü der Skizze unter Eigenschaften .


Skizzen-HCM

Die Größe und die Farbe der Hervorhebung legen Sie im Konfigurationsmanagement unter Systemeinstellungen > Skizzen-HCM fest.

Sollen Skizzenpunkte nicht hervorgehoben werden, dann setzen Sie den Parameter Größe der Hervorhebung von Skizzenpunkten auf 0.


Hinweise zu den Punktoptionen am Autopiloten

Die am Autopilot angezeigten Punktoptionen

stehen auch für ebene Skizzen und 3D-Skizzen zur Verfügung. Dabei wird die Punktion F nur angezeigt, wenn innerhalb einer Funktion mehrere Punkte gewählt werden müssen, beispielsweise bei der Richtungswahl. Darüber hinaus situationsabhängig die nachfolgenden Einschränkungen zu beachten.

Ebene Skizzen

Skizze > Zeichnen > Rechteck > Frei

Skizze > Zeichnen > Ellipse

Skizze > Zeichnen > Ellipse > Teil-Ellipse

 

3D-Skizzen

Skizze > Neu > Punkt

Skizze > Zeichnen > Freih...

Skizze > Zeichnen > Text

 

Richtung/Achse

Bei der Wahl einer Richtung/Achse über zwei Punkte werden beim zweiten Punkt T, F, O und S2 angeboten, beim ersten Punkt nicht. Das betrifft die folgenden Skizzenfunktionen:

 

Kantenzug HCM

Hier wird bei allen Funktionen S und S2 angeboten, mit Ausnahme des Draggens.


Sonstiges

Skizzenfunktionen (3D)