Bogen
Skizze > Zeichnen > Bogen
Weitere Bogenfunktionen finden Sie unter .
|
Bogen, Mittelpunkt + Radius Bestimmung eines Bogens durch Festlegen des Mittelpunktes, Angabe des Radius und Bestimmung des Anfangs- und Endpunktes der Kreisebene. Diese Punkte müssen nicht auf dem Kreisbogen liegen! |
|
Bogen, 3 Punkte Bestimmung eines Bogens durch drei auf dem Bogen liegende Punkte |
|
Bogen P-P-Radius erzeugt einen Bogen durch Bestimmung des Anfangs- und Endpunktes sowie die Angabe des Radius |
|
Bogen P-P-Winkel erzeugt einen Bogen durch Bestimmung seines Anfangs- und Endpunktes sowie die Angabe des Zentriwinkels |
|
Bogen P/LE-Radius-P/LE (keine freien Punkte) erzeugt einen Bogen durch Bestimmung zweier Punkte oder Kanten und Angabe des Radius |
|
Bogen, P/LE-P/LE-P/LE (keine freien Punkte) erzeugt einen Bogen tangential an drei Kanten oder Punkte. |
|
Kreisbogen - Übergang erzeugt einen Kreisbogenübergang zwischen 2 Kanten. Identifizieren Sie die erste Kante in der Nähe ihres Anfangs- und die zweite Kante in der Nähe ihres Endpunktes. Bei beiden Identifizierungen nutzt HiCAD sowohl die Punkt- als auch die Kanteninformationen (Tangentialinfos). |
Sind mehrere Lösungsmöglichkeiten vorhanden, dann
bietet Ihnen HiCAD die verschiedenen Lösungen zur Auswahl an. Übernehmen
Sie die angezeigte Lösung mit Ja, oder blättern
Sie mit Nein zur nächsten Lösung.