Thema: HiCAD Stahlbau
Jedem 2D-Baureihenquerschnitt können Sie direkt bestimmte Attribute zuordnen. Baureihenprofile, auch die Hauptteile, übernehmen alle Eigenschaften, auch die Teileart und die Stücklistenrelevanz, von dem erzeugenden 2D-Baureihenquerschnitt.
Tipp:
Normprofilen und vielen anderen 3D-Objekten ist in HiCAD automatisch eine Verwendungsart zugeordnet. Durch diese Klassifizierung lassen sich u.a. Verwendungszweck-abhängige Werkstattzeichnungen erstellen, d.h. für die verschiedenen Verwendungsarten lassen sich beispielsweise die Ansichten oder die Bemaßungsregeln der Werkstattzeichnung individuell festlegen.
Für Baureihenprofile, die auf 2D-Baureihenquerschnitten basieren, ist die Zuordnung einer Verwendungsart zwar nicht möglich, aber auch für Baureihenprofile lassen sich eigene Konfigurationen für die Zeichnungsableitung erstellen und verwenden. Möglich wird dies durch Definition eines entsprechenden Teiletyps, z.B. Baureihe im Konfigurationsmanagement. Bei der Attributvergabe an die Einzelquerschnitte wird dann dieser Teiletyp in das Feld Teileart eingetragen. Damit erhalten auch die 3D-Baureihenprofile beim Einbau dieses Attribut. Beim Erstellung der Werkstattzeichnung lässt sich dann für Baureihenprofile, die dem Teiletyp Baureihe zugeordnete Konfiguration verwenden.
Wie das genau funktioniert, erfahren Sie im Abschnitt Verwendungszweck-Zuordnung für Baureihenprofile.
Stahlbau > Weitere Funktionen > Einst... > Baureihenquerschnitte, als Katalogteil speichern
Mit dieser Funktion speichern Sie 2D-Querschnitte für Baureihenprofile im Katalog BAUREIHEN.
Optionen (3D-STB) • Baureihen (3D-STB) • Stahlbau-Funktionen
© Copyright 1994-2020, ISD Software und Systeme GmbH |
Datenschutz • AGB • Cookies • Kontakt • Impressum