Thema: HiCAD Stahlbau
Mit dieser Funktion verbinden Sie zwei Profile durch Winkelanschlüsse mit einem dritten Profil. Jeder der beiden Winkelanschlüsse kann benutzerdefiniert erfolgen oder nach DAST. Beim DAST-Einbau haben Sie die Wahl zwischen
Die Funktion lässt sich sowohl bei parallelen als auch bei senkrecht stehenden Flanschen anwenden.
Winkelanschluss doppelseitig
Die Bedienung des Fenster erfolgt im Wesentlichen analog zum Dialogfenster Winkelanschluss einseitig (1305).
Beachten Sie:
Beim Winkelanschluss entstehen max. sechs Verschraubungsgruppen mit dem Namen Schraubverbindung. Die Zuordnung dieser Verschraubungsgruppen sowie der L-Profile hängt von den Einstellungen auf der Registerkarte Verschraubung ab.
Wie der Winkelanschluss in die Teilestruktur eingefügt wird, hängt von den Einstellungen auf der Registerkarte Verschraubung ab. Die folgende Tabelle sollen dies anhand der folgenden Konstruktion verdeutlichen:
1. Profil | 2. Profil | 3. Profil | Zuordnung | Struktur |
---|---|---|---|---|
Werkstatt |
Werkstatt |
Baustelle |
Loses Teil |
Die L-Profile werden der Baugruppe des 1. bzw. 2. Profils zugeordnet. Die Verschraubungsgruppen werden in einer eigenständigen Strukturbaugruppe mit dem Namen Lose Teile zusammengefasst. |
Werkstatt |
Werkstatt |
Baustelle |
Baugruppe |
Die L-Profile und die Verschraubungen am 1. und 2. Profil werden werden der Baugruppe des 1. bzw. 2. Profils zugeordnet. Die Verschraubungen am 3. Profil werden in einer Strukturbaugruppe mit dem Namen Lose Teile zusammengefasst, die auf derselben Stufe wie das 3. Profil liegt. |
Werkstatt |
Baustelle |
Baustelle |
Loses Teil |
Die L-Profile am 1. Profil werden der Baugruppe des 1. Profils zugeordnet. Die L-Profile am 2. Profil sowie alle Verschraubungsgruppen werden in einer Strukturbaugruppe mit dem Namen Lose Teile zusammengefasst. |
Werkstatt |
Baustelle |
Baustelle |
Baugruppe |
Die L-Profile und Verschraubungen am 1. Profil sowie die Verschraubungen am 3. Profil werden der Baugruppe des 1. Profils zugeordnet. Die L-Profile und Verschraubungen am 2. Profil werden in einer Strukturbaugruppe mit dem Namen Lose Teile zusammengefasst, die auf derselben Stufe wie das 2. Profil liegt. |
Baustelle |
Werkstatt |
Baustelle |
Loses Teil |
Die L-Profile am 2. Profil werden der Baugruppe des 2. Profils zugeordnet. Die L-Profile am 1. Profil sowie alle Verschraubungsgruppen werden in einer Strukturbaugruppe mit dem Namen Lose Teile zusammengefasst. |
Baustelle |
Werkstatt |
Baustelle |
Baugruppe |
Die L-Profile und Verschraubungen am 2. Profil sowie die Verschraubungen am 3. Profil werden der Baugruppe des 2. Profils zugeordnet. Die L-Profile und Verschraubungen am 1. Profil werden in einer Strukturbaugruppe mit dem Namen Lose Teile zusammengefasst, die auf derselben Stufe wie das 1. Profil liegt. |
Baustelle |
Baustelle |
Werkstatt |
Loses Teil |
Alle L-Profile werden der Baugruppe des 3.Profils zugeordnet. Alle Verschraubungsgruppen werden in einer Strukturbaugruppe mit dem Namen Lose Teile zusammengefasst. |
Baustelle |
Baustelle |
Werkstatt |
Baugruppe |
Die L-Profile und Verschraubungen am 3. Profil werden der Baugruppe des 3. Profils zugeordnet. Die Verschraubungen am 1. und 2. Profil werden in einer Strukturbaugruppe mit dem Namen Lose Teile zusammengefasst. |
Baustelle |
Baustelle |
Baustelle |
- |
Alle L-Profile und alle Verschraubungsgruppen werden in einer Strukturbaugruppe mit dem Namen Lose Teile zusammengefasst. |
Anschlüsse + Varianten (3D-STB) • Dialogfenster für Anschlüsse (3D-STB) • Das Katalogsystem für Anschlüsse + Varianten (3D-STB)
© Copyright 1994-2020, ISD Software und Systeme GmbH |
Datenschutz • AGB • Cookies • Kontakt • Impressum