Thema: HiCAD Stahlbau
Mit dieser Funktion bauen Sie ein rechteckiges Standardblech ein.
Unter finden Sie darüber hinaus im Menü Rechteckblech weitere Funktionen für Standardbleche:
|
Gefastes Rechteckblech gefast, Fase mit Wert |
|
Rechteckblech gefast, Fase mit Winkel |
|
Rechteckblech mit außen gerundeten Ecken |
|
Rechteckblech mit innen gerundeten Ecken |
|
Knotenblech, Ecke mit Wert |
|
Knotenblech, Ecke mit Winkel |
|
Trapezblech Standard |
|
Trapezblech mit innen gerundeten Ecken |
|
Kragenblech, Standard |
|
Kragenblech mit abgeschnittenen Ecken |
|
Kragenblech mit Winkel |
|
Voutenblech über Höhenangabe |
|
Voutenblech über Winkelangabe |
|
Voutenblech über Höhe + Radius |
|
Voutenblech über Winkel + Radius |
|
Rundblech, Kreisform |
|
Rundblech, Langlochform |
|
Schiefwinkliges Blech |
(1) gefastes Blech, (2) innen gerundetes Blech, (3) schiefwinkliges Blech, (4) gerundetes Trapezblech, (5) Kragenblech, (6) Voutenblech
Vorgehensweise:
Der Einbau der Rechteckbleche erfolgt immer nach dem gleichen Schema und soll am Beispiel eines Kragenbleches mit Winkel beschrieben werden.
Tipp: Um das Blech in der Konstruktion zu positionieren, erzeugen Sie vorher eine Bearbeitungsebene unter Berücksichtigung des lokalen Koordinatensystems des Kragenbleches.
Die sonstigen Bleche basieren auf HiCAD-Varianten, die im HiCAD-Unterverzeichnis MAKROST3D als VAD-Dateien abgelegt sind. In diesen VAD-Dateien kann das zugehörige Blech in den verschiedensten Abmessungen definiert werden.
Jede Blechvariante besteht aus einem Datensatz mit einer eindeutigen Typnummer. Zu jedem Typ gehört ein Satz mit den das Blech bestimmenden Parametern. Die im Lieferumfang enthalten VAD-Dateien enthalten zunächst nur einen solchen Datensatz mit der Typnummer 1. Sie können diese Dateien jedoch individuell erweitern – entweder direkt in HiCAD oder mit dem HiCAD-Varianteneditor.
(1) Typnummer, (2) zugehörige Parameter
Zur Auswahl eines Bleches klicken Sie im Auswahlfenster zunächst auf die Typnummer (1). Die Parameter des gewählten Typs werden angezeigt. Sie haben dann folgende Möglichkeiten:
Bei Eingabe von nein, werden die Änderungen zwar beim Einfügen des Bleches verwendet, die VAD-Datei wird dadurch jedoch nicht geändert.
Nach dem Verlassen des Fensters zeigt HiCAD das Dialogfenster für die Halbzeugauswahl an. Wählen Sie das gewünschte Halbzeug und verlassen Sie das Fenster mit OK.
Zum Einbau des Bleches zeigt HiCAD dann zunächst eine grafische Vorschau an und fordert Sie auf, einen Passpunkt auf dem Blech zu bestimmen – z.B. das Zentrum des Radius beim Kragenblech. Anschließend bestimmen Sie die Lage dieses Punktes in der Konstruktion.
Hinweise:
Bleche (3D-STB) • Stahlbau-Funktionen
© Copyright 1994-2020, ISD Software und Systeme GmbH |
Datenschutz • AGB • Cookies • Kontakt • Impressum