Thema: HiCAD R+I Schemata
Mit dem Einfügen von Symbolen sind gegebenenfalls automatische Aktionen verbunden, die vom gewählten Symboltyp und von bestimmten Voreinstellungen abhängig sind:
Entsprechend der gewählten Voreinstellung wird das Kurzzeichen zur Bezeichnung des Symbols automatisch generiert.
Der Default-Eintrag im Nennweiten-Dialog eines Reduzierung-Symbols mit 2 Rohranschlüssen wird als x, mit 3 Rohranschlüssen als xx und mit 4 Rohranschlüssen als xxx angezeigt. Hiermit wird angegeben, wie viele Nennweitenwerte dort vorgesehen sind; zu jedem Rohranschluss gehört ein Nennweitenwert. Bei 2 Rohranschlüssen sieht der Eintrag nach dem Editieren z.B. so aus: 20x10. Wird ein Reduzierung-Symbol in eine Rohrverbindung eingefügt, für die eine Nennweite festgelegt wurde, dann übernehmen ALLE Anschlüsse des Symbols zunächst diese Nennweite:
Beispiel: Ein Reduzier-Symbol mit 3 Rohranschlüssen wird in eine Rohrverbindung eingefügt, die die Nennweite 50 hat. Dann wird in den Nennweiten-Dialog des Reduzier-Symbols automatisch 50x50x50 eingetragen.
In den Nennweiten-Dialog des übergeordneten Rohrleitungssymbols wird x eingetragen, als Zeichen dafür, dass zur Rohrleitung Teile mit unterschiedlichen Nennweiten gehören.
Wird ein Symbol mit seinen Anschlusspunkten auf bestehende Verbindungen gesetzt, werden diese Verbindungen zunächst gelöscht und wenn möglich über das eingefügte Symbol wiederhergestellt. Handelt es sich um eine Rohrverbindung und ist das eingefügte Symbol vom Typ Rohrteil, so wird es automatisch dem Rohrleitungssymbol zugeordnet, zu dem die Verbindung gehört; mit derselben Wirkung der Zuordnung auf die Datenmaske des eingefügten Symbols, wie sie bereits oben für die direkte Verbindung beschrieben wurde.
Wird ein Symbol des Symboltyps Rohrteil mit der Funktion Symbol laden mit dem Bezugspunkt auf eine Rohrverbindung gesetzt, dann wird es – falls erforderlich - automatisch in die passende Richtung gedreht.
Wenn die Kennzeichnung nach KKS vorgewählt ist, können Sie, nachdem Sie das Symbol platziert haben, mit dem Fadenkreuz die Position einer Textbox vorgeben, in die dann automatisch die KKS-Bezeichnungstexte eingetragen werden. Die dazu erforderlichen Eingaben werden über eine Dialogbox erfragt, die sofort erscheint, nachdem Sie die Textbox positioniert haben.
Für Symbole, deren Name in der Bibliothek mit einer Ziffer beginnt, gelten abweichend folgende Besonderheiten:
1. Zeichen im Namen |
Verhalten des Symbols |
---|---|
0 |
keine Textbox, keine KKS-Dialogbox |
1 |
keine Textbox |
2 |
keine Textbox, keine KKS-Dialogbox |
Symbol laden (R+I) • Symbol laden über Symbolart (R+I)
© Copyright 1994-2020, ISD Software und Systeme GmbH |
Datenschutz • AGB • Cookies • Kontakt • Impressum