Starten Sie HiCAD und legen Sie eine Konstruktion an.
Aktivieren Sie die Menüleiste Punktwolke und wählen Sie die Funktion Punktwolke konvertieren.
Der Konverter wird gestartet.
Laden Sie dann mit der Funktion Punktwolke-Datei hinzufügen den aufbereiteten 3D-Scan (z.B. *.e57).
Als Zielpfad ist das Laufwerk N (..\HiCAD\Punktwolken\) aus der Filegrup.DAT voreingestellt.
Nach der Konvertierung finden Sie die Punktwolkendatei *.LSPROJ im Verzeichnis N (Filegrup.DAT).
Laden Sie dann die *.LSPROJ mit der Funktion Punktwolke einfügen in Ihre HiCAD Konstruktion.
Bestimmen Sie nun den ersten Punktwolkenpunkt für den Ursprung des Teilekoordinatensystems.
Zur Bestimmung der Punktwolkenpunkte aktiviert HiCAD automatisch die Punktoption (PW) Punkt aus Punktwolke.
Der zweite Punktwolkenpunkt bestimmt die X-Richtung des Teilekoordinatensystems.
Nach der Bestimmung der Punkte wird die Punktwolke so gedreht, dass das Teilekoordinatensystem mit dem Weltkoordinatensystem in Deckung liegt.
Speichern Sie die Konstruktion.
Nachzeichnen von Wänden und Boden zum Einpassen der neuen Anlage
Um den Boden zu skizzieren erstellen Sie nun ein Clipping der Punktwolke.
Wählen Sie aus der Menüleiste Punktwolke die Funktion Clipping erstellen.
Aktivieren Sie den oberen blauen Pfeil für die Z-Richtung durch einen Klick und bewegen Sie dann den Cursor in die entgegengesetzte Richtung bis nur noch der Boden der Halle sichtbar ist.
Beenden Sie die Funktion mit der mittleren Maustaste.
Zeichnen Sie nun mit Hilfe der Skizziertechnik den Boden nach.
Legen Sie eine Skizze an und wählen Sie die Ebene mit Hilfe der Punktoption Punkt aus Wolke aus.
Zeichnen Sie dann den Boden z.B. mit der Funktion Linienzug skizzieren nach.
Wählen Sie nun die Funktion Translationsteil neu, identifizieren Sie dann die Skizze und geben Sie z.B. 30 für die Dicke der Bodenplatte ein.
Wählen Sie die Punktwolke im ICN aus und dann die Funktion Clipping bearbeiten.
Aktivieren Sie den oberen blauen Pfeil für die Z-Richtung durch einen Klick und bewegen Sie dann den Cursor in Pfeilrichtung bis die Halle zu sehen ist. Setzen Sie ihn dann mit einen Kick ab. Wählen Sie die X-Richtung aus und verschieben Sie den Pfeil bis die Außenwand nachgezeichnet werden kann.
Beenden Sie die Funktion mit der mittleren Maustaste.
Zeichnen Sie nun die Wand nach.
Legen Sie eine Skizze an und wählen Sie die Ebene mit Hilfe der Punktoption Punkt aus Wolke aus.
Zeichnen Sie dann die Wand z.B. mit der Funktion Linienzug skizzieren nach.
Wählen Sie nun die Funktion Translationsteil neu, identifizieren Sie dann die Skizze und geben Sie z.B. 300 für die Wanddicke ein.
Verfahren Sie mit den anderen Wänden genauso.
Mit Hilfe der Punktwolke können Sie die Abmessungen einer Halle schnell in Ihre Konstruktion übernehmen.