Thema: HiCAD Blech
Kantblech > Neu > PullDown-Menü Grundblech> Nebenteil
Ein rechteckiges Grundblech kann als Haupt- oder Nebenteil angelegt werden. Um ein Nebenteil anzulegen, müssen Sie eine Hauptbaugruppe mit einer untergeordneten Baugruppe anlegen. Ist die Baugruppe dann aktiv, wird nach der Wahl der Funktion das Grundblech der Baugruppe untergeordnet.
Die Funktion Grundblech ermöglicht die Eingabe der Größe über den Wert oder zwei Punkte in der Konstruktion. Sobald Ihre Eingaben ausreichen, wird Ihnen eine Vorschau des neuen Bleches angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor:
Das Dialogfenster Grundblech und eine Vorschau des Bleches wird angezeigt.
4. Allgemeines
Eine Vorschau des neuen Bleches wird Ihnen angezeigt.
Falls Sie den Einfügepunkt ändern möchten, wählen Sie das Icon zur Identifizierung aus.
Mit der rechten Maustaste wählen Sie als Einfügepunkt den Ursprung des aktiven Koordinatensystems aus oder Sie ändern den Passpunkt auf dem Grundblech.
Bei der Funktion Passpunkt wählen wird das Grundblech angezeigt. Identifizieren Sie dann den neuen Punkt.
Ist die Option Sofort übernehmen aktiv, wird das neue Blech bei einer sinnvollen Eingabe sofort eingebaut und kann dann über das Featureprotokoll geändert werden.
Beim Einbau über zwei Punkte identifizieren Sie zuerst den Einfügepunkt des Grundbleches in der Konstruktion. Danach können Sie das Grundblech dynamisch aufziehen. Der zweite Punkt ist frei im Raum wählbar und wird auf das Grundblech projiziert.
Die Blechparameter Breite und Tiefe sind beim dynamischen Aufziehen des Bleches gesperrt. Sie werden aus der Konstruktion ermittelt und können später mit einem Doppelklick auf das Feature geändert werden.
Falls Sie die Punktauswahl ändern möchten, wählen Sie das Icon zur Identifizierung aus. Mit der rechten Maustaste übernehmen Sie den Ursprung des Koordinatensystems als Passpunkt.
Wenn Sie das Grundblech mit der Funktion Einbau über Werteingabe erstellt haben, können Sie alle Blechparameter ändern. Bei Wahl der Funktion Einbau über Punkte ist Breite und Tiefe gesperrt. Hier müssen Sie die Parameter im Feature ändern.
Wenn Sie sich für ein Halbzeug aus dem Katalogeditor entscheiden, werden die Blechdickeund der Werkstoff für das Grundblech aus dem Katalog übernommen. Die Sachnummer können Sie, mit einem Haken hinter Sachnummer
, aus dem Katalog übernehmen. Dabei bestimmen Sie im Katalogeditor welcher Eintrag als Sachnummer übernommen wird. Haben Sie keinen Haken gesetzt können Sie eine beliebige Sachnummer eingeben.
Halbzeuge können auch nachträglich aktiviert/deaktiviert oder geändert werden. Doppelklicken Sie hierzu auf das Feature Grundblech. Das Fenster zur Grundblech-Erstellung öffnet sich. Hier können Sie dann den Haken bei Halbzeug setzen bzw. wieder entfernen oder mit dem Icon ein anderes Halbzeug auswählen. Verlassen Sie dann das Fenster mit OK, um die Änderungen zu übernehmen.
Ein häufig verwendetes Teil sollte referenziert gespeichert werden. Das Teil wird dann zusätzlich als Einzelteil am Ende des Funktionsablaufs gesichert und nicht fest in die Zeichnung eingebunden. Bei einer Änderung des Einzelteils können Sie das Teil in der Zeichnung aktualisieren.
Um die Feature bei der Erstellung dieses Blechs zu deaktivieren, entfernen Sie den Haken im Kontrollkästchen . Standardmäßig ist die Featuretechnik aktiv
.
Die Sachnummer können Sie bei Halbzeug aus dem Katalog übernehmen oder frei eintragen. Aktivieren Sie hierzu ggf. das Kontrollkästchen .
Haben Sie alle erforderlichen Daten eingegeben, dann kann das neue Blech erzeugt werden. Bei Wahl von Übernehmen wird das Blech eingebaut, das Dialogfenster bleibt jedoch - im Unterschied zu OK - geöffnet. So können Sie die Daten ändern und mit Übernehmen oder der MMT ein neues Grundblech einbauen. Wenn Sie das Dialogfenster mit Abbrechen verlassen, wird die Funktion ohne Einbau bzw. ohne Änderung abgebrochen. Haben Sie einen Haken bei der Option Sofort übernehmen gesetzt, werden die Daten bei sinnvoller Eingabe direkt übernommen.
Hinweise:
Fehlerhafte Eingaben werden mit diesem Symbol gekennzeichnet. Bewegen Sie den Cursor über das Symbol um die Fehlermeldung einzublenden.
Kann die Funktion mit den eingegebenen Daten nicht ausgeführt werden, dann erscheint am OK-Button dieses Symbol . Bewegen Sie den Cursor über das Symbol um die Fehlermeldung einzublenden.
Grundblech erzeugen (3D-Blech)
© Copyright 1994-2020, ISD Software und Systeme GmbH |
Datenschutz • AGB • Cookies • Kontakt • Impressum