Boolesche Operationen

3D-Standard > Bearbeiten > Add...

Mit den Funktionen

führen Sie Boolesche Operationen durch.

Die Funktionen stehen - mit Ausnahme der Funktion Bereinigen - jeweils in zwei Varianten zu Verfügung:

Hinweise:


Addieren

3D-Standard > Bearbeiten > Add... +/-

Mit dieser Funktion addieren Sie das aktive Teil und ein beliebiges anderes Teil der Konstruktion. Das aktive Teil wird mit dem identifizierten Teil boolesch vereinigt.

  1. Identifizieren Sie das zu addierende Teil.
  2. Soll das Teil nach der Operation erhalten bleiben, beantworten Sie die Abfrage mit Ja.

Links:  (1) Aktiver Quader, (2) zu addierender Kegel, Rechts: Boolesche Vereinigung der Teile

Hinweis:

Das Addieren von 3D-Teilen zu einem Stahlbauteil kann zu Problemen bei nachfolgend aufgerufenen Funktionen führen. Beispiele sind Gehrungsschnitte, Anschlüsse, NC/NCX-Export, Zeichnungsableitung u.a. Auch die Berechnung von Attributen (Gewicht, Länge, ...) kann falsch sein. Aus diesem Grund erscheint dann beim Aufruf der Funktion der folgende Hinweis:

Sie können dann entscheiden, ob die Funktion ausgeführt werden soll oder nicht.

Soll diese Meldung zukünftig unterdrückt werden, dann aktivieren Sie die Checkbox Meldung zukünftig nicht mehr anzeigen. In diesem Fall wird dass Addieren ohne Rückfrage ausgeführt oder abgelehnt - je nachdem was Sie zuletzt im Meldungsfenster gewählt haben. Beachten Sie dabei bitte, dass die Checkbox sich nur auf die aktuelle HiCAD-Sitzung auswirkt.


Subtrahieren

3D-Standard > Bearbeiten > Add... > Subtrahieren

Subtrahiert ein beliebiges Teil der Konstruktion vom aktiven Teil.

  1. Identifizieren Sie das Teil, das subtrahiert werden soll.
  2. Soll das Teil nach der Operation erhalten bleiben, beantworten Sie die Abfrage mit Ja.

Links: (1) Aktiver Quader, (2) zu subtrahierender Kegel, Rechts: Ergebnis der Subtraktion

Links: (1) Aktiver Kegel, (2) zu subtrahierender Quader

Rechts: Ergebnis der Subtraktion


Bereinigen

3D-Standard > Bearbeiten > Add... > Bereinigen

Bei dieser Funktion wird ein Teil, das das aktive Teil durchdringt, vom aktiven Teil subtrahiert. Dabei können - im Unterschied zur normalen Subtraktion - die Facetten des aktiven Teils ausgewählt werden, zu denen das durch die Durchdringung entstehende Loch senkrecht stehen soll.

  1. Identifizieren Sie das aktive Teil.
  2. Rufen Sie die Funktion Bereinigen auf. Das Dialogfenster Bereinigen wird angezeigt.
  1. Klicken Sie auf das Symbol und identifizieren Sie das Kollisionsteil, d,h. das Durchdringungsteil. Haben Sie ein Teil ausgewählt, dann erscheint anstelle der Meldung Teil auswählen der Text Kollisionsteil.
  2. Unter Senkrecht ausschneiden wählen Sie das Bereinigungsverfahren.

Ist die Checkbox Senkrecht ausschneiden aktiv, dann müssen Sie die Flächen bestimmen, zu denen das durch die Durchdringung entstehende Loch senkrecht stehen soll. Dazu stehen in der Listbox Auswahlmodus folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Ist die Checkbox Senkrecht ausschneiden inaktiv, dann ist auch die Auswahl von Flächen deaktiviert. In diesem Fall erfolgt entspricht das Ergebnis der Funktion einer Subtraktion mit Schnittluft.

  1. Geben Sie den Wert für die Schnittluft an.
  2. Klicken Sie auf Vorschau , um das Ergebnis zu kontrollieren. Wollen Sie die Eingaben korrigieren, dann klicken Sie erneut auf Vorschau und ändern Sie die Einstellungen. Mit OK starten Sie die Bereinigung. Mit Abbrechen wird die Funktion ohne Ergebnis abgebrochen.

Die Abbildung zeigt als Kollisionsteil (1) einen Zylinder, der ein Rohr durchdringt.

A zeigt das Ergebnis mit senkrechtem Ausschneiden und Schnittluft. Als Flächen sind die Außen- (2) und die Innenfläche (3) des Rohres gewählt worden.

B zeigt das Ergebnis ohne senkrechtes Ausschneiden.

Hinweise:


Schnittmenge

3D-Standard > Bearbeiten > Add... > Schnittmenge

Bildet die Schnittmenge des aktiven Teils mit einem anderen Teil der Konstruktion.

  1. Identifizieren Sie das gewünschte Teil.
  2. Soll das Teil nach der Operation erhalten bleiben, beantworten Sie die Abfrage mit Ja.

Links: (1) Aktiver Quader, (2) Kegel für den Schnitt
Rechts: Ergebnis

Weitere Teile-Bearbeitungsfunktionen (3D)Teile bearbeiten und modellieren (3D)