Ellipsen
Voll-Ellipse
Skizze > Zeichnen > Ellipse
Der Funktionsdialog für Voll-Ellipsen hängt davon ab, ob eine Skizze oder eine 3D-Skizze aktiv ist.
Es ist eine Skizze aktiv.
In diesem Fall wird das Eingabefenster 3D-Ellipse angezeigt. Gehen Sie dann wie folgt vor:
- Geben Sie den Wert für die Länge der 1. Halbachse (1) und der 2. Halbachse (2) ein.
- Bestimmen Sie den Winkel (3) zwischen der X-Achse und der 1. Halbachse.
- Bestimmen Sie den Mittelpunkt (4)
der Ellipse. Klicken Sie dazu unter Abgreifen auf
und legen Sie dann den gewünschten Punkt in der Konstruktion fest.
- Verlassen Sie das Fenster mit OK.
Hinweise:
- Um Winkel- bzw. Distanzwerte aus der Konstruktion in ein Eingabefeld zu übernehmen, drücken Sie in dem entsprechenden Eingabefeld dir rechte Maustaste. Wählen Sie dann die Funktion Winkel bzw. Distanz abgreifen.
- Wird kein Mittelpunkt bestimmt, dann wird dieser in den Nullpunkt des aktiven Koordinatensystems gelegt.
Es ist eine 3D-Skizze aktiv.
HiCAD fordert nacheinander folgende Eingaben an:
- den Mittelpunkt (1),
- die Länge der 1. Halbachse und einen Punkt auf dieser Achse oder den 1. Scheitelpunkt (2) (rechte Maustaste),
- die Länge der 2. Halbachse und einen Punkt auf der Ellipsenebene oder einen Punkt (3) auf der Ellipse (rechte Maustaste).
Links: 3D-Skizze aktiv, Rechts: Skizze aktiv
Teil-Ellipse
Skizze > Zeichnen > Teil-Ellipse
Um Teil-Ellipsen zu erzeugen, klicken Sie auf und wählen dann die Funktion Teil-Ellipse .
Die Funktion arbeitet im Wesentlichen analog zur Funktion Voll-Ellipse, jedoch müssen Sie hier zusätzlich
- einen Punkt auf der Halbgerade vom Mittelpunkt durch den Anfangspunkt sowie
- einen Punkt auf der Halbgerade vom Mittelpunkt durch den Endpunkt
bestimmen.
Im Fall einer Skizze kann die Bestimmung des Anfangs- und Endpunktes - analog zur Bestimmung des Mittelpunktes - direkt im Dialogfenster Teil-Ellipse erfolgen. Dazu klicken Sie unter Abgreifen auf bzw.
und bestimmen dann den jeweiligen Punkt in der Konstruktion.
Bei Teil-Ellipsen werden immer zwei Lösungen angeboten.