Thema: HELiOS
Besteht eine HELiOS-Kopplung mit MS Word, Excel oder Outlook, wird Ihnen in der Ribbon-Leiste der jeweiligen Software der Menüpunkt HELiOS angezeigt.
Grundsätzlich ist es möglich, den Funktionsumfang des HELiOS-Menüs anzupassen, z.B. einen Button deaktivieren.
Die Oberflächeneinstellungen dafür finden Sie im Verzeichnis \Recources\Ribbon\OfficeUI\ Ihrer HELiOS-Installation. Dort liegen die Dateien Ribbon.Document.XML für die Einstellungen in Word und Excel und Ribbon.Explorer.XML für die Einstellungen in Outlook.
Um eine Funktion in der Oberfläche zu deaktivieren, muss in der entsprechenden Systemdatei der Schalter getEnabled="(...)" unter der "Button ID" der Funktion auf enabled="false" umbenannt werden.
Wollen Sie z.B. die Funktion Attribut-Felder > Neu deaktivieren, muss in der XML-Datei Ribbon.Document unterhalb von <button id="BtnAttAdd" die Zeile getEnabled="IsCUrrentDocumentInHelios" in enabled="false" geändert werden.
Die Funktion lässt sich in der Office-Oberfläche daraufhin nicht mehr anklicken.
Bei den XML-Dateien handelt es sich um ein Microsoft-Format, das von HELiOS nicht als Konfiguration behandelt wird. D.h., dass die Dateien bei Updates u.U. überschrieben werden und sich die Struktur der Datei (unangekündigt) ändern kann.
Das bedeutet u.a., dass etwaige Änderungen in den Dateien nach HELiOS-Updates u.U. überschrieben werden und erneut vorzunehmen sind.
Grundsätzlich ist es außerdem möglich, die HELiOS-Office-Kopplung durch unsachgemäße Änderungen gänzlich funktionsunfähig zu machen. Bei Unklarheiten oder offenen Fragen sollten Sie sich daher an das ISD Consulting wenden.
Office-Kopplung • Tipps & Tricks: Einstellungen an mehrere Arbeitsplätze verteilen
© Copyright 1994-2020, ISD Software und Systeme GmbH |
Datenschutz • AGB • Cookies • Kontakt • Impressum