Thema: HELiOS

HELiOS-Optionen: Ergebnislisten

HELiOS-Optionen > Ergebnislisten

Im oberen Bereich des Fensters können Sie einige grundsätzliche Optionen für die allgemeine Darstellung der Ergebnislisten setzen:

Im Eingabefeld neben Anzahl der Datensätze, bis zu der der Inhalt während des Scrollens bewegt wird können Sie die Anzahl der angezeigten Einträge angeben, die sich beim Scrollen von Ergebnislisten "flüssig mitbewegt" aufbauen sollen. Ist der Grenzwert erreicht, werden neu angezeigte Ergebnislistenzeilen "eingefroren" aufgerufen. Diese Einstellung macht Sinn, da bei sehr umfangreichen Ergebnislisten ein durchgängig flüssiges Scrollen sehr Performance-intensiv sein kann.

Unter Objektspezifisch können Sie im Auswahlfeld Objekt vom Typ für die verschiedenen Objekttypen

jeweils zuordnen, ob Ergebnislisten im Hintergrund nachgeladen werden sollen: Bei über 10000 Dokumenten kann der Suchvorgang einige Minuten dauern. Durch die Einstellung Ergebnisliste im Hintergrund nachladen werden beim Suchergebnis nur die ersten 12 Dokumente angezeigt. Die restliche Ergebnisliste wird im Hintergrund nachgeladen. Ist die Liste einmal geladen, treten bei der Bearbeitung keine Verzögerungen mehr auf.

Ist das Laden im Hintergrund nicht aktiv, so werden (z.B. beim Umsortieren) erst  alle Dokumente geladen. Das kann den Rechner einige Zeit blockieren.

  1. Wählen Sie zuerst ein Modul aus und geben Sie die Einstellungen an.
  2. Voreingestellt ist für alle Module Ergebnisliste im Hintergrund nachladen. Beide anderen Einstellungen sind deaktiviert.

Unter Sortierreihenfolge der Attribute können Sie mit Markieren und Betätigen den Pfeiltasten die hierarchische Reihenfolge der aufgelisteten Attribute festlegen, nach denen die Objekt-spezifische Ergebnisliste sortiert wird.

Über öffnet sich ein Auswahldialog zum Hinzufügen weiterer Attribute.

Wählen Sie in diesem ein entsprechendes aus und Bestätigen mit OK. Es wird

Mit Markieren und in der Auflistung lassen Attribute wieder aus der Sortierung entfernen.

Mit der zusätzlichen Pulldown-Auswahloption Aufsteigend oder Absteigend neben jedem Attribut in der Auflistung kann dann ferner festgelegt werden, ob die Sortierung anhand dieses Attributs (nummerisch bzw. alphabetisch) "rauf oder herunter gezählt" werden soll.

Eine Besonderheit betrifft Verwendete Artikel: Wird der Haken bei Sortierreihenfolge gemäß des Vorkommens in der Produktstruktur (Default ist Nein) gesetzt, werden Listen vom Typ Verwendete Artikel im Produktstruktur-Kontext beim Erstaufruf der Ergebnisliste in einer Sortierung analog zur Produktstruktur angezeigt.

Ist unter Laden der Objekte in Listen bei Projektunabhängigkeit der Haken bei Fragen gesetzt, erfolgt bei jeder Anwahl von projektunabhängig im HELIOS Desktop eine Nachfrage, ob die aktuell angezeigte Ergebnisliste neu geladen werden soll. Ist Immer laden angewählt, passiert dies ohne Nachfrage automatisch.

Unter Anzeige der Objekte ist defaultmäßig Aktueller Stand ausgewählt, um in der jeweiligen Ergebnisliste den aktuellen Stand der Datenbankobjekte abzubilden. Bei der Option Alle Stände werden auch alle älteren Indexstände der Daten berücksichtigt, bei Aktueller und letzter freigegebener Stand neben den aktuellen Indexstand auch ein davor zuletzt freigegebener von einem entsprechenden, in Bearbeitung befindlichen Objekt.

Unter Zeilenhöhe können Sie zwischen Klein, Mittel, Groß und Dynamisch wählen. Die Einstellung Dynamisch macht z.B. dann Sinn, wenn Sie mit bestimmten Icons oder mehrzeiligen Texten arbeiten, die eine variable Zeilenhöhe benötigen. Dies kann allerdings eine höhere Ladezeit beim Aufbau beanspruchen.

Zum Vergleich:

 

Der HELiOS DesktopVerknüpfungenSerielle DokumenteingabeDokumente importieren/exportieren

© Copyright 1994-2020, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2502 - HELiOS
Ausgabedatum: 07.12.2020     Sprache: 1031

> Feedback zu diesem Thema

DatenschutzAGBCookiesKontaktImpressum