Thema: HELiOS für Inventor
Die Inventor-Funktion Abgeleitete Ersatzobjekte erstellen erzeugt für Unterbaugruppen der ersten Stufe jeweils ein Ersatzbauteil (IPT-Datei), welches in der übergeordneten Baugruppe als Ersatzobjekt gekennzeichnet und in einer vereinfachten Detailgenauigkeit dargestellt wird .
Beim Arbeiten mit Ersatzgeometrien ist in Bezug auf HELiOS folgendes zu beachten:
Baugruppen und Ersatzgeometrien sollten sowohl beim Speichern in die HELiOS-Datenbank über Neu in HELiOS, als auch beim Aufruf von
Modellstruktur ableiten nicht separat ausgewählt, sondern immer gemeinsam übernommen werden. Dies gilt auch für das Vorkommen mehrerer Ersatzobjekte.
In der Strukturdarstellung werden die Ersatzobjekte dabei mit dem Icon gekennzeichnet.
Wenn ein Ersatzobjekt z.B. ohne die zugehörige Baugruppe in einem anderen Zusammenbau verbaut ist, kann es an einer weiteren Stelle ohne eindeutigen Kontext nicht ohne Probleme übernommen werden.
Das Ersatzobjekt erhält bei der Übernahme in die Datenbank oder der Ableitung der Modellstruktur automatisch den selben Artikelstamm wie die zugrunde liegende Baugruppe.
Das Ersatzobjekt wird danach auch in der Modellstruktur der Dokumentstammdaten angezeigt.
Weitere Hinweise:
Beachten Sie außerdem, dass Aktualisierungen beim Laden bzw. über Aufruf der Funktionen Serverstand übernehmen (alle) nur für die aktuell "sichtbaren" Bauteile greifen. Konkret bedeutet das u.a., dass Unterteile einer Baugruppe, die aktuell als Ersatzobjekt geladen wurden, nicht zur Aktualisierung angeboten werden.
HELiOS Einzelteil/ Baugruppe/ Zeichnung
© Copyright 1994-2020, ISD Software und Systeme GmbH |
Datenschutz • AGB • Cookies • Kontakt • Impressum