Thema: HiCAD R+I Schemata
R+I-Schema > Verbindungen > PullDown-Menü Verbindung > Verbindungszug (Typ 2)
Ein Verbindungszug wird unter Vorgabe von Anfangspunkt, ggf. von Zwischenpunkten und Endpunkt mit Hilfe des Fadenkreuzes gezogen. Der Verbindungszug muss in einem Anschlusspunkt eines Symbols beginnen, und zwar in der für den Anschluss zugelassenen Richtung. Entsprechendes gilt für den Endpunkt.
Wenn erforderlich können Sie mit diesen Funktionen aber auch am Anfangs- und/oder Endpunkt des Verbindungszuges einen Anschlusspunkt erzeugen. Dies ist allerdings nur möglich, wenn die zugehörigen Symbole einen weiteren Anschlusspunkt zulassen.
Bestimmen Sie den Anfangspunkt und dann die Zwischenpunkte bzw. den Endpunkt.
Wenn während der Punkteingabe der Dialogtext "RMT = weitere Auswahl" erscheint, können Sie mit der rechten Maustaste ein Kontextmenü aufrufen, mit dessen Funktionen
Sie neue Anschlusspunkte setzen und die Voreinstellung der Linienparameter für Rohrverbindungen ändern können.
Rohrverbindungszug > RMT: Verbindung ziehen
Mit dieser Funktion beenden Sie das Kontextmenü und schalten zurück zur Bestimmung der Verbindung.
Rohrverbindungszug > RMT: Linienparameter
Mit dieser Funktion ändern Sie die Voreinstellung der Linienparameter für den aktuellen Verbindungstyp. Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn das Kontextmenü vor der Bestimmung des Anfangspunktes aktiviert wurde.
Rohrverbindungszug > RMT: Fangoption AUS/EIN
Beim Ziehen einer Verbindung wird bei der Identifizierung von Anfangs- und Endpunkt ein Fangbereich in der Umgebung der jeweiligen Fadenkreuzposition berücksichtigt. Es wird der Anschlusspunkt innerhalb des Fangbereichs identifiziert, der der Fadenkreuzposition am nächsten liegt. Die Fangoption können Sie hier ein-/ausschalten.
Rohrverbindungszug > RMT: Neuer Anschlusspunkt
Wenn erforderlich können Sie mit dieser Funktion am Anfangs- und/oder Endpunkt des Verbindungszuges einen Anschlusspunkt erzeugen. Dies ist allerdings nur möglich, wenn die zugehörigen Symbole einen weiteren Anschlusspunkt zulassen.
Angenommen, Sie möchten am Anfangs- und Endpunkt je einen Anschlusspunkt erzeugen:
Die Richtung des jetzt eingezeichneten Anschlusspunktes ist nur vorläufig. Sie wird - wenn der Verbindungszug gezeichnet ist - automatisch der Verbindungsrichtung angepasst. Der eingefügte Anschlusspunkt ist nun Ausgangspunkt für den Verbindungszug.
Da Sie den Anschlusspunkt am Ende des Verbindungszuges erst noch erzeugen wollen, setzen Sie an seine Position zunächst einen Zwischenpunkt.
Die Richtung des Anschlusspunktes wird automatisch der Verbindungsrichtung angepasst.
Verbindung (R+I) • Rohrverbindung allgemein (R+I)
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |