Thema: HiCAD R+I Schemata
Die automatische Sicherung entspricht hier der interaktiven Funktion Blatt speichern, d.h. es erscheint die Frage, ob das Blatt gespeichert werden soll, bzw. die Meldung, dass das Blatt gespeichert wird. Die Speicherung erfolgt im HiCAD-Unterverzeichnis PID\WORK\Nummer des Konstruktionsfensters.
Nach einem unvorhergesehenen Programmabbruch steht das Blatt im zuletzt gespeicherten Zustand über die Funktionen zum Laden eines Blattes wie gewohnt zur Verfügung.
Wenn Sie eine Symbolbibliothek laden, wird eine temporäre Bearbeitungskopie unter dem Namen ELTMPBIB erzeugt. Die automatische Datensicherung speichert den jeweiligen Bearbeitungszustand der geladenen Bibliothek in dieser Bearbeitungskopie.
Nach einem unvorhergesehenen Programmabbruch wird beim nächsten Start von HiCAD automatisch die unterbrochene Bearbeitung fortgesetzt.
Der jeweilige Bearbeitungszustand des Bibliothekssymbols wird in Hilfsbibliothek X_SICBIB im HiCAD-Verzeichnis \PID\WORKL\Nummer des Konstruktionsfensters gespeichert, und zwar unter dem Symbolnamen X_SICSYM.
Um die Arbeit an einem Symbol nach einem unvorhergesehenen Programmabbruch fortzusetzen, gehen Sie wie folgt vor:
Allgemeine Informationen (R+I)
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |