Thema: Parametrik (HCM)

Winkel

3D Standard > HCM > Maßbedingungen

Sie finden die Funktionsgruppe Winkel im 3D Standard-Bereich unter den Maßbedingungen m Pulldown-Menü unterhalb von Abstand.

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Winkelbedingung zu vergeben:

Mit dem Kontextmenü können Abstandsbedingungen, genauso wie zu Geometrieelementen der Konstruktion, auch zu einem Element des Koordinatensystems gesetzt werden. Rufen Sie es auf, indem sie nach dem Identifizieren der ersten Geometrie die rechte Maustaste klicken.

Über das Kontextmenü kann die Winkelbedingung dann zwischen dem ausgewählten Geometrieelement und

des Koordinatensystems gesetzt werden.

Mit Eingabeschritt zurück wird die letzte Aktion rückgängig gemacht, mit Abbrechen der Vorgang abgebrochen.

Im Kontextmenü auf den HCM-Eintrag im ICN oder das Maßelement der Bedingung in der Konstruktionszeichnung finden Sie bei der Winkel-Bedingung des 3D Teile HCMs außerdem die Option Richtung des Winkels umdrehen. Wählen Sie diese, um einer Winkelbedingung die entgegengesetzte Richtung zuzuweisen.


3D Standard > HCM > Maßbedingungen >Winkel, 2 Elemente 

Winkel, 2 Elemente

Mi dieser Funktion bestimmen Sie den Winkel zwischen den Richtungen von Strecken, Zylindern oder Ebenen. Dabei sind die Richtungen unbegrenzt, so dass der Winkel immer zwischen 0 und 180 Grad liegt.

  1. Identifizieren Sie nacheinander die Bezugsgeometrien, auf die sich die Winkelbedingung beziehen soll. Berücksichtigen Sie dabei, dass der Winkel gegen den Uhrzeigersinn von der Geometrie aus gemessen wird, die Sie zuerst identifiziert haben.
  2. Positionieren Sie dann das Winkelmaß dynamisch mit dem Cursor.
  3. Übernehmen Sie die gewünschte Position durch Drücken der linken Maustaste.
  4. Geben Sie dann den Winkel an.

Bevor Sie die Position übernehmen, haben Sie die Möglichkeit, mit der rechten Maustaste das Menü Bemaßung verschieben zu aktivieren. Dort stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

Maßzahl und Maßlinie

Freies Positionieren von Maßzahl und Maßlinie mit dem Cursor

Maßlinie

Freies Positionieren der Maßlinie (Default)

Maßzahl parallel

Verschieben der Maßzahl parallel zur Maßlinie

Maßzahl frei

Freies Verschieben der Maßzahl

In Z-X-Ebene wechseln

Wechsel in die ZX-Ebene des aktiven Bemaßungskoordinatensystems

Weiter

Zurück zur Winkelfunktion

 

Anstelle einer Winkelangabe von 0 oder 180 Grad sollten Sie die Parallelitätsbedingung vorziehen, da dort der Berechnungsaufwand geringer ist.


2 Elemente, min/max-Wert

3D Standard > HCM > 3D Teil (Maßbedingungen ) > 2 Elemente, min/max-Wert

Mit dieser Erweiterung der Winkel-Funktion können Sie dem Winkel einen Max.- und einen Min-Wert zuweisen

Identifizieren Sie zunächst die beiden Geometrieelemente,denen die Winkel-Bedingung zugewiesen werden soll. (Hinweis: Über die rechte Maustaste erhalten Sie an diemser Stelle detaillierte Möglichkeiten zur Definition der Geometrie)

Vergeben Sie dann in der Eingabeaufforderung den Min.- und Max.-Wert.

Den beiden Elementen ist nun eine Winkelbedingung zugewiesen, die einen definierten Bereich hat, der dann etwa bei einer Bewegungssimulation nicht über- bzw. unterschritten werden kann.

Bevor Sie die Position übernehmen, haben Sie - wie bei der Funktion Winkel, 2 Elemente die Möglichkeit, mit der rechten Maustaste das Menü Bemaßung verschieben zu aktivieren.

3D-Teile-Constraint-Manager

© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2402 - Parametrik (HCM)
Ausgabedatum: 01.10.2019

> Feedback zu diesem Thema