Thema: Feature-Technik
Die Änderungen eines Features können Sie über das Feature-Protokoll im ICN durchführen. Parameter einer Geometrie wie Höhe, Länge, Radius etc., können Sie darüber hinaus auch über die Parametermaße direkt in der Konstruktion ändern. Das zugehörige Feature wird dann automatisch angepasst.
Die Feature im Feature-Protokoll, die Sie bearbeiten möchten, wählen Sie mit den Windows-üblichen Verfahren (Klick, Shift-Klick, Ctrl-Klick) aus und rufen dann die gewünschte Funktion auf.
Wenn Sie Punktoptionen verwendet haben, beispielsweise beim Normteileinbau, dann werden die verwendeten Punktoptionen mit ihren aktuellen Koordinaten im Feature-Protokoll aufgeführt.
Um einen Punkt zu ändern, klicken Sie zweimal auf den Punkt.... und bestimmen Sie dann den neuen Punkt.
Die Werte von Koordinaten (x, y und z) z.B. aus den Punktoptionen Absolut und Relativ können Sie direkt ändern. Sie beziehen sich auf die im Featureprotokoll gemerkte Bearbeitungsebene. Um eine Koordinate zu ändern, öffnen Sie durch einen Doppelklick auf den entsprechenden Eintrag den Taschenrechner. Geben Sie dann die neue Koordinate ein.
Die Angaben in Klammern – hinter dem
Eintrag Punkt ... beziehen
sich auf das Koordinatensystem des Protokollkörpers und sind rein informativ.
Protokollierte Feature können deaktiviert werden, d.h. sie werden bei der Konstruktion nicht ausgeführt (z.B. Bohrungen).
Deaktivierte Feature werden aber nicht endgültig aus dem Feature-Protokoll gelöscht, sondern können später wieder aktiviert werden.
Um ein Feature zu deaktivieren bzw. zu aktivieren, wählen Sie die Funktion Deaktivieren bzw. Aktivieren aus dem Kontext-Menü.
Ist in der Feature-Konfiguration die Einstellung Feature nach Änderung direkt berechnen inaktiv, dann können Sie im Kontextmenü das Feature nur zum Deaktivieren
und Aktivieren vormerken. In diesem Fall erscheint im Feature-Protokoll
vor dem Featureeintrag ein:
Die Deaktivierung bzw. Aktivierung wird dann erst bei der Neuberechnung des Feature wirksam.
Sie können die Reihenfolge von Features im Feature-Protokoll per Drag & Drop verschieben. Wenn Sie bei gedrückter Shift- oder Strg-Taste mehrere Features markiert haben, können Sie diese auch gemeinsam verschieben.
Ist in der Feature-Konfiguration die Einstellung Feature nach Änderung direkt berechnen inaktiv, dann werden die Features nur zum Verschieben vorgemerkt. In diesem Fall erscheint im Feature-Protokoll vor den betroffenen Features ein Stern: *. Die Verschiebung wird dann erst bei der Neuberechnung des Features wirksam.
Wird die Funktion Achsenkreuz löschen auf ein Achsenkreuz angewendet, welches von einer anderen Bearbeitung automatisch erzeugt wurde, so wird dieser Löschvorgang nicht als neues Feature eingetragen, sondern als ein Unterpunkt Achsenkreuze löschen am Erzeugungsfeature eingetragen:
Sie können diese Bearbeitung durch einen Rechtsklick auf den Eintrag Achsenkreuze löschen gefolgt von einem Klick auf Leeren löschen.
Jeder Feature-Eintrag enthält im ICN einen Untereintrag Kommentar. Hier können Sie einen freien Kommentar zu diesem Feature eintragen, welcher dann auch am Namen des Features angezeigt wird. Nach einem Rechtsklick auf diesen Eintrag erscheint folgendes Kontextmenü:
Formel editieren öffnet den Formel-Editor, in dem Sie den Kommentar bearbeiten können. (Gleiches Verhalten erreichen Sie, wenn Sie den Kommentar doppelt anklicken.) Kopieren kopiert den Kommentar in die Zwischenablage, sodass Sie ihn bei einem anderen Feature über Einfügen einfügen können. Leeren löscht den Kommentar. Text kopieren kopiert den Text des Kommentars in die Zwischenablage, sodass Sie ihn in einem anderen Programm als HiCAD einfügen können.
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |