Thema: HiCAD Blech

Neues Blech aus Oberfläche

Kantblech > Neu > Fläche

Mit der Funktion Neues Blech aus Oberfläche können Sie durch das Zuweisen einer Blechdicke aus den Flächen eines 3D Solids neue Blechteile konstruieren. Nach der Wahl der Funktion erscheint das Eingabemenü.

  1. Identifizieren Sie als Startfläche eine ebene Fläche des Solids. Diese Fläche wird gekennzeichnet und ist das Grundblech.
  2. Aktivieren Sie dann im Bereich Biegekanten das Icon und identifizieren Sie die Biegezonen.

Die Kanten werden markiert. Wenn Sie eine Kante als Biegezone wählen, können Sie den inneren Biegeradius selbst eingegeben. Wählen Sie eine zylindrische Fläche als Biegezone, so wird der Radius der Fläche als Biegeradius übernommen.

  1. Geben Sie die Blechdicke oder ein Halbzeug an.

Die Norm für Halbzeuge können Sie mit der Aktivierung des Icons aus dem Katalogeditor von HiCAD übernehmen. Die Auswahl eines Halbzeugs beeinflußt nicht nur die Blechdicke, sondern auch den Biegeradius, das Zuschlagverfahren und die Sachnummer. Ist Halbzeug aktiviert kann die Blechdicke nicht mehr geändert werden, Biegeradius, Sachnummer und Zuschlagverfahren hingegen schon. Mit einem Doppelklick auf das Feature Blech aus Öberfläche können Sie auch später noch das Halbzeug aktivieren/deaktivieren oder ändern.

  1. Stellen Sie die Blechparameter ein und wählen Sie zu welcher Seite die Blechdicke abgetragen werden soll.

Möchten Sie keine Schnittluft so tragen Sie eine 0 ein.

  1. Klicken Sie das Kontrollkästchen Referenziert an, wenn das Bauteil als referenziert abgespeichert werden soll (siehe HiCAD 3D).

Ein häufig verwendetes Teil sollte referenziert gespeichert werden. Das Teil wird dann zusätzlich als Einzelteil am Ende des Funktionsablaufs gesichert und nicht fest in die Zeichnung eingebunden. Bei einer Änderung des Einzelteils können Sie das Teil in der Zeichnung aktualisieren.

Um die Feature beim Erstellung des Blechteils zu deaktivieren, entfernen Sie den Haken im Kontrollkästchen . Standardmäßig ist die Featuretechnik aktiv .

Der Name des Bleches wird automatisch generiert. Sie können ihn im Textfeld Sachnummmer überschreiben.

  1. Verlassen Sie das Eingabefenster mit OK.

(1) Grundblech
(2) Biegekanten
(3) Blechteil mit Freistich

 

Hinweise:

Für die erzeugten Bleche/Laschen wird nur die Oberfläche des 3D-Teils verwendet. Sind im 3D-Teil z.B. Senkbohrungen, wird nur der äußerste (größte) Durchmesser in das zu erzeugende Blech einbezogen. Genauso wird bei Ausnehmungen oder Anfügungen nur die äußerste Oberfläche in das neue Blech übernommen.
 

Grundblech erzeugen (3D-Blech)

© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2402 - HiCAD Blech
Ausgabedatum: 01.10.2019

> Feedback zu diesem Thema