Thema: HiCAD Verwaltung + BIM

Vorplanung des Konstruktionsverlaufes

Bei der Planung des Konstruktionsverlaufes sollte unterschieden werden zwischen kleinen und großen Konstruktionen.

Faustregel:
Fertigungszeichnungen können nur dort erstellt werden, wo die Konstruktion positioniert und gespeichert wurde.

Achtung:


Kleine Konstruktion / Ausarbeitung der Baugruppen und Zeichnungsableitung in der Ausgangskonstruktion

Ist die Konstruktion klein, kann das Projekt in einer Szene durchgeführt werden. Alle Baugruppen und Teile werden in einer Szene bearbeitet, dort positioniert und gespeichert. Kunden-, Fertigungs- und Montagezeichnungen werden in der Szene erstellt, freigegeben oder auch geändert.

Beispiel 1: Ausarbeitung der Baugruppen und Zeichnungsableitung in der Ausgangskonstruktion.


Komplexe Konstruktion / Gleichzeitiges Arbeiten mit referenzierten Einzelteilzeichnungen

Bei komplexen Konstruktion kann es sinnvoll sein, die Konstruktion im Sinne des Simultaneous/Concurrent Engineering in mehrere Einzelkonstruktionen aufzuteilen. Dies sorgt für eine bessere Performance und bietet außerdem die Möglichkeit, dass mehrere Konstrukteure zeitgleich an demselben Projekt arbeiten.

Dazu wird die Ausgangskonstruktion in geeignete Strukturbaugruppen unterteilt und ohne Positionierung gespeichert. Um eine Baugruppe als Strukturbaugruppe zu definieren, verwenden Sie die Funktion Attribute des Teils im Kontextmenü der Baugruppe (rechte Maustaste). Im Dialogfenster Teileattribute wählen Sie dann unter Teiletyp den Eintrag Strukturbaugruppe. Strukturbaugruppen werden in der Teilestruktur des ICN durch das Symbol  gekennzeichnet. Weitere Informationen zu Strukturbaugruppen finden Sie im Abschnitt Was sind Strukturbaugruppen.

Die Strukturbaugruppen der Konstruktion werden einzeln als extern referenzierte Einzelteilzeichnungen gespeichert.

Anschließend sind zwei Vorgehensweisen zu unterscheiden:

Änderung, Positionierung und Zeichnungsableitung und Änderung in den Einzelkonstruktionen

Die Ausgangskonstruktion wird in geeignete Strukturbaugruppen unterteilt und ohne Positionierung gespeichert. Zur Sicherheit lässt sich die Positionierung in der Ausgangskonstruktion auch sperren, indem Sie im Dokumentstamm der Ausgangskonstruktion die Checkbox Positionierung deaktivieren (Dokumentattribut ITEMISATIONMODEL). Das bedeutet, die Ausgangskonstruktion ist kein Positionierungsmodell.

Die Strukturbaugruppen der Konstruktion werden einzeln als extern referenzierte Einzelteilzeichnungen gespeichert. Diese referenzierten Einzelteilzeichnungen können an den verschiedenen Arbeitsplätzen ausgearbeitet und positioniert werden, d.h. die Strukturbaugruppen sind Positionierungsmodelle. Kunden-, Fertigungs- und Montagezeichnungen werden in der Einzelteilzeichnung erstellt, freigegeben oder auch geändert. Änderungen in den Einzelteilzeichnungen werden aufgrund der Referenzierung natürlich auch in die Ausgangskonstruktion übertragen. Die Ausgangskonstruktion dient dabei nur zur Übersicht.

(1) zeigt die Struktur im HiCAD ICN mit Strukturbaugruppen. Diese sind extern referenziert und zwar als Einzelteilzeichnungen.

Bei dieser Vorgehensweise werden die Konstruktionen Bauabschnitt 1, Bauabschnitt 2 und Bauabschnitt 3 unabhängig voneinander positioniert (die Gleichteilerkennung findet pro Bauabschnitt statt.). Deshalb sollten sich die Konstrukteure absprechen, wer welche Startwerte in den Einstellungen für die Positionierung verwendet. Sonst kann es vorkommen, dass ungleiche Teile gleiche Positionsnummern (z.B. 100) erhalten, wenn man sich die Zeichnungen für das ganze Projekt anschaut.

Dies kann vermieden werden, wenn man für jede Konstruktion (Bauabschnitt 1 bis 3) einen eigenen Positionsnummernbereich einplant.

Dieses Verfahren wird anhand von Beispiel 2a beschrieben.

Arbeiten in den Einzelkonstruktionen - Positionierung und Zeichnungsableitung in der Ausgangskonstruktion

Die Ausgangskonstruktion wird in geeignete Strukturbaugruppen unterteilt und ohne Positionierung gespeichert. Die Strukturbaugruppen der Konstruktion werden einzeln als extern referenzierte Einzelteilzeichnungen gespeichert. Diese referenzierten Strukturbaugruppen können an den verschiedenen Arbeitsplätze ausgearbeitet und gespeichert aber nicht positioniert werden. Nach der Fertigstellung aller Strukturbaugruppen wird die Ausgangskonstruktion aktualisiert. Die Positionierung aller Strukturbaugruppen und die Zeichnungsableitung erfolgen dann in der Ausgangskonstruktion, d.h. hier ist die Ausgangskonstruktion das Positionierungsmodell.

Zur Sicherheit lässt sich auch hier die Positionierung in den Einzelteilzeichnungen sperren, indem Sie im Dokumentstamm der Einzelteilkonstruktionen die Checkbox Positionierung deaktivieren (Dokumentattribut ITEMISATIONMODEL). Das bedeutet, die Einzelteilzeichnungen sind keine Positionierungsmodelle.

(1) zeigt die Struktur im HiCAD ICN mit Strukturbaugruppen. Diese sind extern referenziert und zwar als Einzelteilzeichnungen.

Bei dieser Vorgehensweise werden die Konstruktionen Bauabschnitt 1, Bauabschnitt 2 und Bauabschnitt 3 nur gespeichert und nicht positioniert. Positioniert wird nur in der Ausgangsszene.

Allerdings können auch nur in der Ausgangsszene Fertigungszeichnungen etc. erstellt werden

Dieses Verfahren wird anhand von Beispiel 2b beschrieben.

Voraussetzungen (Verw. + BIM) • Wichtige Hinweise (Verw. + BIM)Funktionsübersicht (Verw. + BIM) • Beispiele zur Vorgehensweise (Verw. + BIM)

© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2402 - HiCAD Verwaltung + BIM
Ausgabedatum: 01.10.2019

> Feedback zu diesem Thema