Thema: HiCAD 3D
Ansichten
(2D -> 3D Rekonstruktion)
3D-Standard > Neu > Transl... > 2D->3D Rekonstruktion > Ansichten
Der erste Schritt nach dem Laden oder Importieren der 2D-Zeichnung ist
das Festlegen der Ansichten. HiCAD muss wissen, welche Ansicht des 2D-Einzelteils
als Vorderansicht, als Seitenansicht und als Draufsicht verwendet werden
soll. Neben der Vorderansicht muss mindestens eine der beiden anderen
Ansichten vorhanden sein. Eine Ausnahme ist die Funktion Rotationsteile.
Um die Ansichten festzulegen:
- Aktivieren Sie
im Menü Rekonstruktionstechnik die Funktion Ansichten.
- Legen Sie die
Vorderansicht durch Aufziehen eines Rechtecks fest. Bestimmen Sie anschließend einen Bezugspunkt
für diese Ansicht. Dieser Punkt stellt den Nullpunkt der Vorderansicht
dar.
- Bestimmen Sie
analog die Seitenansicht und die Draufsicht einschließlich der Bezugspunkte.
Ist die Seitenansicht nicht vorhanden
oder wird sie nicht benötigt, dann können Sie mit der rechten Maustaste
direkt zur Bestimmung der Draufsicht weiterschalten. Ist die Draufsicht
nicht vorhanden, dann können Sie die Ansichtenbestimmung mit der rechten
Maustaste beenden.
Hinweise:
- Es müssen immer mindestens
zwei Ansichten definiert werden. Dabei müssen die Bezugspunkte
der einzelnen Ansichten zueinander passen, da das 3D-Modell sonst
nicht korrekt abgeleitet werden kann.
- Die Bezugspunkte
der Ansichten werden als isolierte Punkte in die Konstruktion
eingetragen. Dabei ist Folgendes zu beachten:
- Einmal definierte
Ansichten bleiben auch beim Speichern der Konstruktion erhalten. Dadurch
haben Sie die Möglichkeit, diese auch nachträglich noch zum Ableiten von
3D-Modellen zu verwenden.
- Enthält die Konstruktion
bereits definierte Ansichten und damit auch die isolierten Punkte, dann
fragt HiCAD beim erneuten Aufruf der Funktion Ansichten,
ob die vorhandenen Ansichtsdefinitionen gelöscht werden sollen.
Wenn Sie die einmal definierten Ansichten weiterverwenden wollen, um
in einer späteren HiCAD-Sitzung das 3D-Modell zu komplettieren o.ä., dann
sollten Sie das vorhandene 3D-Modell nicht transformieren. Die korrekte
Zuordnung zwischen den 2D-Ansichten und den 3D-Modellen geht sonst verloren!
Beispiel: Sweepteil
• Beispiel: Welle • Weitere
Beispiele (2D -> 3D Rekonstruktion)
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH Version 2402 - HiCAD 3D Ausgabedatum: 01.10.2019
|
> Feedback zu diesem Thema
|