Thema: HiCAD 3D
Mit der Funktion Achsenkreuz Bohrung/Kantenzug erzeugen Sie Achsenkreuze durch
(1) Gewählte Berandungskante, (2) Mit der mittleren Maustaste gewählter Quadrantenpunkt
Durch einen Klick auf öffnen Sie ein Menü mit weiteren Erzeugungs-, Lösch- und Aus-/Einblendfunktionen für Achsenkreuze und Flächenachsen zu verschiedenen
3D-Elementen:
Hinweise:
3D-Standard > Tools > A'kreuz > Achsenkreuz Langloch
Diese Funktion erzeugt ein Achsenkreuz für ein Langloch. Dazu wählen Sie zwei Kanten des Langlochs aus
(1) 1. Berandungskante, (2) 2. Berandungskante
3D-Standard > Tools > A'kreuz > Achsenkreuz Rechteck
Diese Funktion erzeugt das Achsenkreuz eines Rechtecks. Wählen Sie dazu zwei Kanten des Rechtecks aus.
(1) 1. Berandungskante, (2) 2. Berandungskante
3D-Standard > Tools > A'kreuz > Achsenkreuz Lochbild
Mit dieser Funktion erzeugen Sie Achsenkreuze eines Lochbildes. Dazu bestimmen Sie den Lochbild-Mittelpunkt und wählen zwei benachbarter Bohrungskreise aus.
(1) Mittelpunkt, (2) Bohrungskreis, (3) Benachbarter Bohrungskreis
3D-Standard > Tools > A'kreuz > Achsenkreuz Kugel/Torus
Mit dieser Funktion erzeugen Sie das Achsenkreuz einer Kugel oder eines Torus.
(1) 1. Kante, (2) 2. Kante, (3) Punkt auf Torus mit mittlerer Maustaste
3D-Standard > Tools > A'kreuz > Achse für Zylinderfläche
Diese Funktion erzeugt Achsen für Zylinderflächen. Bestimmen Sie die Fläche durch Auswahl zweier Kanten.
(1) 1. Kante, (2) 2. Kante
3D-Standard > Tools > A'kreuz > Achse über 2 Punkte
Diese Funktion erzeugt eine Achse durch Angabe zweier Punkte
(1) Gewähltes Teil, (2) Anfangspunkt, (3) Endpunkt
3D-Standard > Tools > A'kreuz > Achse löschen
|
Einzeln Löscht einzelne Achsen. Wählen Sie die gewünschten Achsen aus. |
|
Gruppe Löscht eine Achsenkreuzgruppe. Wählen Sie eine der Achsen aus. Haben Sie beispielsweise eine Achse des Achsenkreuzes einer Kugel ausgewählt, dann werden alle Achsen gelöscht. |
|
Alle im aktiven Teil Löscht alle Achsen/Achsenkreuze des aktiven Teils. |
Wird eine der Funktionen Achsenkreuz löschen auf ein Achsenkreuz angewendet, das von einer anderen Bearbeitung, z.B. beim Einfügen einer Bohrung, automatisch erzeugt wurde, so wird dieser Löschvorgang im Featureprotokoll nicht als neues Feature, sondern als ein Unterpunkt Achsenkreuze löschen am Erzeugungsfeature eingetragen:
Dadurch übersteht diese Änderung auch eine Neuberechnung. Um diese Bearbeitung später rückgängig zu machen, können Sie den Eintrag Achsenkreuze löschen mit der rechten Maustaste anklicken und Leeren wählen.
3D-Standard > Tools > A'kreuz > Achse aus-/einblenden
|
Einzeln Blendet einzelne Achsen aus. Wählen Sie nacheinander die gewünschten Achsen aus. |
|
Gruppe Blendet eine Achsenkreuzgruppe aus. Wählen Sie eine der Achsen aus. Haben Sie beispielsweise eine Achse des Achsenkreuzes einer Kugel ausgewählt, dann werden alle Achsen ausgeblendet. |
|
Alle im aktiven Teil Blendet alle Achsen/Achsenkreuze des aktiven Teils aus. |
|
Alle im aktiven Teil Blendet alle Achsen/Achsenkreuze des aktiven Teils ein. |
Das Ausblenden der Achsen wird im Feature mit dem Eintrag Achsenkreuze ausblenden protokolliert.
Wird eine der Funktionen unter Achse ausblenden auf Achsen angewendet, die von einer anderen Bearbeitung, z.B. beim Einfügen einer Bohrung, automatisch erzeugt wurden, dann wird dieser Vorgang nicht als neues Feature, sondern als ein Unterpunkt des jeweiligen Erzeugungsfeature eingetragen. Dadurch ist das Ausblenden featurestabil, d.h. bei einer Feature-Neuberechnung bleiben ausgeblendete Achsen ausgeblendet.
Sollen einzelne Achsen/Achsenkreuze wieder eingeblendet werden, dann klicken Sie im jeweiligen Feature den Eintrag Achsenkreuze ausblenden mit der rechten Maustaste an und wählen im Kontextmenü Leeren. Der entsprechende Feature-Eintrag wird dann gelöscht.
Um in einem Schritt alle Achsen/Achsenkreuze des aktiven Teils einzublenden und gleichzeitig die entsprechenden Feature-Einträge zu löschen, wählen Sie die Funktion Achse einblenden, alle im aktiven Teil.
Teile-Tools (3D) • Teil bearbeiten und modellieren (3D)
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |