Thema: HiCAD 3D
Datenreduktion
Konstruktionen werden heute immer komplexer und der Speicherbedarf steigt damit stetig. Zur schnelleren Erzeugung eines Zusammenbaus bietet HiCAD die Möglichkeit der Datenreduktion. Bei diesem Verfahren werden referenzierte 3D-Bauteile/Baugruppen reduziert dargestellt, d.h. es wird im Wesentlichen das Polygonmodell zur grafischen Anzeige geladen und die Datenmenge so reduziert. Dies senkt den Speicherbedarf bei großen Modellen und verbessert damit die Performance.
Die reduzierte Darstellung kann direkt beim Öffnen einer Konstruktion aber auch nachträglich für einzelne Bauteile und Baugruppen erfolgen.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unbedingt die folgenden Hinweise:
- Durch die Datenreduktion ist die Bearbeitung reduziert dargestellter Bauteile/Baugruppen der Konstruktion erheblichen Einschränkungen unterworfen. Sie lassen nur noch transformieren und kopieren. Alle anderen Bearbeitungsmöglichkeiten sind stark eingeschränkt bzw. ganz gesperrt. Dies gilt auch für die Identifizierung von Punkten, Kanten und Flächen dieser Teile.
Es sei an dieser Stelle daher darauf hingewiesen, dass Sie die Funktionalität der Datenreduktion ausschließlich zur Erzeugung eines Zusammenbaus, aber nicht zur Zeichnungserstellung verwenden sollten.
- Wenn Sie mit der Datenreduktion arbeiten, sollten Sie folgendes beachten: Konstruktionen, die reduzierte Bauteile enthalten, werden beim Drucken/Konvertieren über den HiCAD Plotmanager (Konstruktion > Speichern/Drucken > Liste) vollständig geladen, d.h. die reduzierten Teile werden beim Laden "ausgepackt".
Anmerkung:
Die vor HiCAD 2013 SP2 verwendeten Begriffe vereinfachtes Öffnen von Konstruktionen und vereinfachte Darstellung referenzierter 3D-Teile wurden durch reduziertes Öffnen von Konstruktionenbzw. reduzierte Darstellung von referenzierten 3D-Teilen ersetzt.
Referenzierung (3D)
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH Version 2402 - HiCAD 3D Ausgabedatum: 01.10.2019
|
> Feedback zu diesem Thema
|