Thema: HiCAD 3D
3D-Standard > Neu > Translationsteil
Mit dieser Funktion erzeugen Sie allgemeine Zylinder. Diese werden aus geschlossenen Skizzen (in einer Ebene) abgeleitet, indem eine Kopie der Skizze entlang einer Normalen verschoben wird.
Hervorzuheben ist die automatische Behandlung von Selbstschnitten. Die Abbildung zeigt ein aus einer Skizze abgeleitetes Translationsteil mit Selbstschnittbehandlung. Die "schrägen" Flächen sind als Formschrägen des Translationsteils mit einem bestimmten Winkel entstanden. Die anderen, markierten Flächen würden ohne Behandlung "Selbstschnitte" enthalten. Mit Selbstschnittbehandlung enden sie weit unter der Deckfläche und werden ggf. durch (Schnitt-)Kanten bis zur Deckfläche fortgesetzt.
Empfohlene Vorgehensweise:
Um ein Translationsteil zu erzeugen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Aus der abgebildeten Skizze sind mit verschiedenen Werteingaben für die Formschräge, die Anfangs- und die Endhöhe Translationsteile generiert worden.
Links: Anfangs-/Endhöhe: 0/80
Höhe des Teils: 80, Rechts: Anfangs-/Endhöhe 0
/-80,
Höhe des Teils: 80
Links: Anfangs-/Endhöhe: -20/80 Höhe des Teils: 100, Rechts: Anfangs-/Endhöhe: -20
/-80
Höhe des Teils: 60
Links: Anfangs-/Endhöhe: 20 / 80
Höhe des Teils: 60, Rechts: Anfangs-/Endhöhe: 80 / 0
Höhe des Teils: 80 (Teil “umgedreht”)
Hinweise:
Es werden nur die geschlossenen Linienzüge einer Skizze berücksichtigt.
Beachten Sie bitte die Hinweise zu Einsatzzweck und Darstellung von Skizzen.
Neue Skizze (3D) • Dialogfenster für Translationsteile • Teileerzeugungsfunktionen (3D)
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |