Thema: Katalogeditor
Im Prinzip ist jede Tabellenzeile im Katalogeditor, d.h. jeder Datensatz, ein Bauteil, d.h. ein Artikel in HELiOS. Dabei stellt sich die Frage, welche Informationen des Katalogeditors welchem Artikelattribut in HELiOS zugeordnet werden.
Attributzuordnung - Beispiel
Grundsätzlich ist zwischen folgenden Zuordnungsrichtungen zu unterscheiden:
sind optional Attributzuordnungen in der HELiOS-Artikelstammverwaltung möglich. Dies dient in HELiOS zur Beauskunftung. Um derartige Zuordnungen festzulegen, verwenden Sie die Funktion HELiOS-Einstellungen. Dort bestimmen Sie, ob und - wenn ja - welchem HELiOS-Attribut der Katalog-/Tabellenname zugeordnet werden soll.
Beispiel - Zuordnung des Katalog- und Tabellennamens
Beispiel - Zuordnung weiterer Attribute:
Achtung:
Bei einem Update des Kataloges wird keine Übertragung bzw.. keine Zuordnung Katalog -> HELiOS Artikelstammverwaltung durchgeführt. Es kann also sein, dass nach Update eines Katalogs die Daten in Katalog und HELiOS-TSV nicht mehr übereinstimmen!!
Bitte beachten Sie, dass keine Attributinhalte von der HELiOS Artikelstammverwaltung auf den Katalog übertragen werden können.
Soll beispielsweise die Artikelnummer auch im Katalog angezeigt werden, so ist dies grundsätzlich für die Übertragungsrichtung Katalog -> HELiOS Artikelstammverwaltung zu realisieren.Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Beispiel - Zuordnung der HELiOS Artikelnummer zum Zusatzattribut CUSTOM1
Normteile und HELiOS (PDM) • Menü HELiOS • Attributverknüpfung von Spalten
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |