Thema: HELiOS für SOLIDWORKS
Die Funktion Modellstruktur ableiten finden Sie der Daten-Funktionsgruppe des HELiOS Baugruppe Ribbons.
Mit ihr lässt sich eine sog. Ableitungskonstruktion erstellen, bzw. einzelne Teile der Konstruktion durch Ableitungen ersetzen.
Wurde die Funktion ausgewählt, wird der CAD-Modellstrukturbaum der geöffneten HELiOS-Baugruppe mit Checkboxen an jedem Dokument und Artikel dargestellt (bzw. an denen, die abgeleitet werden können). In diesen sind Haken bei den Komponenten der Modellstruktur zu setzen, die abgeleitet werden sollen.
Im folgenden Beispiel sind bereits alle Elemente der Struktur angehakt:
Im Strukturbaum unter Ableiten sehen Sie die Modellstruktur:
Am Kopfteil sehen Sie Dateinamen als Benennung.
Kommen gleiche (freigegebene) Teile bzw. Baugruppen mehrfach in der Konstruktion vor, werden die mehrfachen Verbauungen entsprechend automatisch mit ausgewählt, wenn die Checkbox von einem davon in der Struktur aktiviert wird.
Teile, die nicht abgeleitet werden können (siehe Hinweise weiter unten), können ausgegraut dargestellt entsprechend nicht ausgewählt werden.
Außerdem müssen Hierarchien beim Ableiten eingehalten werden, d.h. untergeordnete Teile können im Dialog nicht ohne ihr übergeordnetes abgeleitet werden.
Zugehörige Zeichnungsdokumente werden als solche dargestellt:
Falls die oberste Baugruppe nicht zum Ableiten markiert ist, werden sämtliche ansonsten zum Ableiten markierten Bauteile einzeln abgeleitet. In diesen abgeleiteten Bauteilen findet dann jeweils kein Austausch untergeordneter Bauteile statt. Das Verhalten entspricht dem, als wäre im HELiOS-Kontextmenü für jedes dieser Bauteile Ableitung mit Verknüpfung anlegen ausgewählt worden.
Am Kopf des Fensters finden Sie einige zusätzliche Optionen:
Mit einem Klick auf
bzw.
können Sie alle Stufen der gesamte Struktur mit einem Klick auf- bzw. wieder zuklappen.
Alles auswählen markiert jedes Element der Struktur zur Ableitung,
Auswahl aufheben setzt die Auswahl komplett zurück.
Klicken Sie auf
Bei Aus-/ Abwahl nicht automatisch gesamte Unterstruktur aus/ abwählen, wenn bei Aus- bzw- Abwahl eines Elements der Struktur per Klick nur dieses und nicht die gesamte Unterstruktur mit de-/ selektiert werden soll. Klicken Sie an gleicher Stelle erneut auf
Bei Aus-/ Abwahl automatisch gesamte Unterstruktur mit aus-/ abwählen, wenn untergeordnete Elemente bei Klick eine übergeordneten Artikels/ Dokuments in der Struktur automatisch mit de-/ selektiert werden sollen.
Klicken Sie auf
wenn bei einem Klick in der Modellstruktur übergeordnete Modelle des Elements nicht automatisch mit angehakt werden sollen. Dabei ist zu beachten, dass sich diese Abhängkeit in einigen Fällen nicht auflösen lässt. Z.B. müssen übergeordnete Stufen bei freigegeben Modellen sowieso mit ausgewählt werden (dies wird dann automatisch gesetzt). Ein Klick auf
stellt die Option wieder dahin um, dass übergeordnete Modelle bei einem Klick in der Struktur grundsätzlich mit ausgewählt werden.
Unter Allgemeine Einstellungen können Sie zwischen zwei Optionen der Nummernvergabe wählen:
Oberstem Modell (Kopf): Untergeordnete Artikel und Bauteile setzen die Namensgebung des "Kopfteils" fort.
Beim Markieren der Dokumente und Artikel zum Ableiten wird die Generierung der Benennung in beiden Fällen in der Reihenfolge vorgenommen, in der die einzelnen Elemente angeklickt werden und nicht etwa primär anhand ihrer hierarchischen Position.
Ist eine von Hand eingegebene Nummer bereits vergeben, erhalten Sie beim Klick auf OK eine entsprechende Fehlermeldung.
Nach einer Bestätigung mit OK werden alle ausgewählten Dokumente und Artikel abgeleitet, d.h. mit neuer Artikel- bzw. Dokumentnummer (und allen Daten außer Blattnummer und Index) in die Datenbank gespeichert und in der Konstruktion durch die Ableitungen ersetzt. Die Ableitungen werden dabei dem aktiven HELiOS-Projekt zugeordnet.
Wenn die Checkbox Bei Auswahl eines Modells sämtliche Vorkommen in der Modellstruktur auswählen aktiv gesetzt ist, wird bei einem Klick auf ein Bauteil oder eine Baugruppe, die mehrfach in der Konstruktion verbaut ist, jedes weitere Vorkommen in der Modellstruktur automatisch zur Ableitung mit ausgewählt. Ist die Option deaktiviert, lassen sich mehrfach verbaute Modelle auch einzeln ableiten.
Die Option wirkt sich, wenn Bei Abwahl eines Modells sämtliche Vorkommen in der Modellstruktur abwählen inaktiv ist, nur bei der Selektion und nicht bei der Deselektion aus, d. h. man kann die Option nutzen um mit einem Klick alle Verbauungen auszuwählen und hat dann die Möglichkeit, selektiv einzelne Verbauungen wieder abzuwählen.
Dabei wird nicht zwischen abhängigen (= referenzierten, bzw. in Inventor abgeleiteten) und "direkt verbauten" Modellen unterschieden. Es werden immer sämtliche Verbauungen eines Teils ausgewählt.
Bei Abwahl eines Modells sämtliche Vorkommen in der Modellstruktur abwählen bewirkt die gleiche Vorgehensweise auch beim (Wieder-)Abwählen von Elementen der Modellstruktur.
Ist die Option Mehrfache Verwendungen auf einer Hierarchiestufe ausblenden aktiv, werden mehrfach verwendete Teile einer gleichen Ebene zusammengefasst. Die Spalte Anzahl zeigt dann an, um wieviele gleiche Teile es sich an der Stelle handelt. Ist die Option nicht aktiv, wird jede Verwendung eines Teils einzeln angezeigt.
Die Option Reine Dokumentauswahl zulassen ermöglicht es, auch Dokumente ohne verknüpfte Artikel abzuleiten. (D.h.: Falls nur das Dokument zum Ableiten angewählt wird, wird das neu abgeleitete Dokument mit keinem Artikelstamm verknüpft.)Die zusätzliche Option Einstellungen für Zuordnungen wird dann angeboten, wenn 1.) die Hauptbaugruppe mindestens einem Projekt zugeordnet und zur Ableitung ausgewählt wurde und 2.) ein Projekt aktiv ist.
Die Extra-Option Einstellungen für Zuordnungen wird dann angeboten, wenn 1.) die Hauptbaugruppe mindestens einem Projekt zugeordnet und zur Ableitung ausgewählt wurde und 2.) ein Projekt aktiv ist.
Ist die Hauptbaugruppe (das oberste Modell) mehreren Projekten zugeordnet, können Sie im Pulldown-Menü das Projekt davon auswählen, dem auch nicht zur Ableitung ausgewählte untergeordnete Modelle angehören, die im Zuge des Ableitungsvorgangs dem aktiv gesetzten Projekt mit zugeordnet werden sollen.
(Ist die Hauptbaugruppe nur einem Projekt zugeordnet, so wird dieses bei aktiver Option ohne Auswahlmöglichkeit automatisch gesetzt.)
Nach einer Bestätigung mit OK werden alle ausgewählten Dokumente und Artikel abgeleitet, d.h. mit neuer Artikel- bzw. Dokumentnummer (und allen Daten außer Blattnummer und Index) in die Datenbank gespeichert und in der Konstruktion durch die Ableitungen ersetzt. Die Ableitungen werden dabei dem aktiven HELiOS-Projekt zugeordnet.
Über einen Klick auf lässt sich, analog zur gewohnten Ergebnislisten-Technik von HELiOS, die Anzeige der in der Auflistung aufgeführten Attribute ändern.
Hinweise:
HELiOS Einzelteil/ Baugruppe/ Zeichnung
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |