Konstruktion > Positionierung/Detaillierung > Stückliste
Eine Stückliste gibt Auskunft darüber, aus welchen Teilen sich ein Produkt zusammensetzt – unter Angabe der Anzahl, der Benennung, der Position sowie weiterer Informationen. Die Stückliste ist damit ein zentrales Kommunikationsmedium aller am Produktionsprozess beteiligten Instanzen.
In HiCAD müssen Teile, die in der Stückliste aufgeführt werden sollen, als stücklistenrelevant gekennzeichnet sein. Beim Einbau von Stahlbauteilen wird diese Kennung automatisch vergeben. Wenn Ihre Konstruktion auch andere Teile enthält, dann müssen Sie beim Einsatz von HiCAD ohne HELiOS diese Kennung manuell zuweisen. Dazu verwenden Sie die Funktion Teileattribute im Menü Eigenschaften. Beim parallelen Einsatz des PDM-Systems HELiOS wird die Kennung dagegen bei der Zuordnung von Teilestammdaten automatisch vergeben.
Zur Erstellung von Stücklisten stehen dieselben Funktionen und Einstellungen wie für andere 2D- und 3D-Teile zur Verfügung:
Die Bedienung erfolgt analog.
Eine Besonderheit sollten Sie jedoch beachten:
Für Profilanschnitte kann in Stücklisten eine Anschnittskennung ausgegeben werden. Dazu stehen die Attribute
zur Verfügung.
Ausgegeben wird ein String, der den Anschnitt von Profilen kennzeichnet, z.B.
Um diese Kennungen in Ihren Stücklisten zu verwenden, müssen Sie die Report-Manager Einstellungen entsprechend ändern! Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe des Report-Managers.
Verwandte Themen
Version 1702 - HiCAD Stahlbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH