Stahlbau > Weitere Funktionen > Einst. > Textkonfigurationen
Mit dieser Funktion lassen sich Stahlbauobjekten unterschiedliche Benennungen zuordnen. Diese werden dem HiCAD Attribut $02 (im Browser H_Benennung 2) zugewiesen. Damit ist es beispielsweise möglich, verschiedenen Profiltypen oder auch Blechen und Rohren individuelle Zusatztexte zuzuweisen.
Nach dem Aufruf der Funktion wird das Dialogfenster Textkonfigurationen geöffnet. Über dieses Fenster können Sie
Bei der voreingestellten Textkonfiguration DEFAULT wird für alle Objekt dieselbe Konfiguration für den Zusatztext verwendet. Der Text ist dann folgendermaßen aufgebaut:
GesamtanzahlxBezeichnung des Teils-Länge Werkstoff-Bezeichnung, z.B. 1x HEB 260-124 S235JRG2
Um eine neue Textkonfiguration anzulegen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Der Text kann aus festen und variablen Einträgen bestehen.
Feste Texte lassen sich einfach in das Eingabefenster eintragen. Sonderzeichen können dabei
in der Listbox oben links ausgewählt und mit dem -Symbol
in das Eingabefenster übernommen werden.
Variable Texte
(Attribute) werden über die Listbox oben rechts ausgewählt und dann mit dem -Symbol übernommen. Sie werden durch geschweifte Klammern gekennzeichnet.
Mit der Funktion Text laden können Sie ASCII-Dateien oder formatierten Text (*.RTF, RichText)
laden.
Darüber hinaus lassen sich Texte aus der Zwischenablage übernehmen.
Um einen Filter, d.h. eine Zuordnung zu definieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Spalte Attribut. Wählen Sie Einfügen.
Wählen Sie in der Listbox das gewünschte Attribut aus, z.B. Werkstoff-Bezeichnung. Geben Sie dann den gewünschten Wert ein, z.B. S235JRG2 und verlassen Sie das Fenster mit OK. Die Zuordnung wird in das Fenster Teilezuordnung übernommen. Diese Zuordnung bedeutet, dass für alle Objekte mit dem Material S235JRG2 die zuvor definierte Textkonfiguration verwendet wird.
Textkonfigurationen werden im HiCAD SYS-Verzeichnis in
der Datei TEXTCONFIGURATION.XML gespeichert.
Zur Bearbeitung von Textkonfigurationen stehen im Dialogfenster Textkonfigurationen die folgenden Schaltflächen zur Verfügung:
Entfernen |
Die aktuelle Textkonfiguration wird gelöscht. |
Text ändern |
Die aktuelle Textkonfiguration wird geändert. Das Editieren des Textes erfolgt wie beim Neuanlegen einer Textkonfiguration. |
Zuordnung ändern |
Die Teilezuordnung für die aktuelle Textkonfiguration wird geändert. Sie können dann (RMT auf die Spalte Attribut) Zuordnungen hinzufügen, ändern oder löschen. |
Die in der Listbox Konfiguration angezeigte Textkonfiguration wird entfernt, d.h. aus der Datei TEXTCONFIGURATION.XML gelöscht.
Für T-Profile soll eine eigene Textkonfiguration definiert werden.
Der Text soll sich folgendermaßen zusammensetzen:
Profiltyp: {Bezeichnung des Teils} Material: {Werkstoff-Bezeichnung} Länge: {Länge}
Wählen Sie in der Listbox den Eintrag Bezeichnung des
Teils aus und klicken Sie auf .
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Spalte Attribute und wählen Sie Einfügen. Wählen Sie in der Listbox den Eintrag Zusatztext 5:Kategorie und geben Sie den Wert T – Profile ein.
Beim Einbau eines T-Profils mit dem Material S355J2G3 wird dann die oben definierte Textkonfiguration verwendet. Das heißt, bei diesen Profilen wird dem Attribut $02 (H_Benennung2) der durch die Textkonfiguration festgelegte Text zugeordnet, z.B.
Profiltyp: TPS 40 Material: S355J2G3 Länge: 380
Für alle anderen Objekte wird die Default-Einstellung oder - falls vorhanden – eine diesen Teilen zugeordnete Konfiguration verwendet.
Bitte achten Sie darauf, das gleiche Filter (Teilezuordnungen) nicht in unterschiedlichen Konfigurationen verwendet werden. HiCAD verwendet
sonst die zuerst gefundene Konfiguration.
Verwandte Themen
Optionen (3D-STB) • Stahlbau-Funktionen
Version 1702 - HiCAD Stahlbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH