Andockfenster Bauwesenfunktionen > Stahlbau > Anschlüsse > Stirnseite an Steg-/Flanschseite > Stirnplatte > Stützenanschluss Rahmenecke (203)
Mit dieser Funktion werden zwei Träger mit einer geschraubten oder geschweißten Rahmenecke verbunden, die sowohl mit als auch ohne Steifen und Vouten sowie weiteren Komponenten wie Unterlegblechen (Klötzchen) zur Stabilisierung der Verschraubung oder Stegverstärkungen eingebaut werden kann.
Voraussetzungen für den Einbau der Rahmenecke sind:
Um eine Rahmenecke einzubauen, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie zunächst die gewünschte Konfiguration aus. Die Eingabefelder werden in Abhängigkeit von der gewählten Konfiguration vorbelegt und können bei Bedarf korrigiert werden. Beachten Sie dabei aber bitte, dass das Editieren vom jeweiligen Typindikator abhängt!
Bei Abschneiden des Stützenprofils bestimmt die Verlängerung den Überstand des Stützenprofils zum angeschlossenen Profil. Soll das Stützenprofil bündig mit der Platte der Rahmenecke abschließen, dann klicken Sie auf das Symbol .
Die oberen Steifen können gerade oder fluchtend bezogen auf das angeschlossene Profil eingebaut werden. Für die unteren Steifen ist nur der gerade Einbau möglich.
Über das Symbol können Sie rechts im Dialogfenster die Registerkarte für Steifen aktivieren und dort weitere Parameter für die Steifen festlegen. Sollen keine Steifen eingebaut werden, aktivieren Sie die Option Nicht einbauen.
Für geschraubte Rahmenecken bestimmen Sie die Daten der Verschraubung. Dies sind der Schrauben-/Bohrungstyp (nach Klick auf auch auswählbar im Menü Schraubenverbindung) sowie die Abstände der Verschraubungsreihen. Über das Symbol
lassen sich die Reihen symmetrisch bzgl. Flansch bzw. Voutenblech ausrichten. Die Vorschau auf der Registerkarte Verschraubung wird automatisch an die aktuellen Eingaben angepasst.
Soll die Verschraubung horizontal versetzt werden, dann geben Sie den Wert für die horizontale Verschiebung ein. Ist der Wert 0, wird die Verschraubung horizontal mittig ausgerichtet.
Soll die Verschraubung durch Unterlegbleche (Klötzchen) verstärkt werden, dann klicken Sie auf das Symbol , um die Registerkarte Weitere zu aktivieren. Dort können Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Hinweise:
Verwandte Themen
Anschlüsse + Varianten (3D-STB) • Dialogfenster für Anschlüsse - Typ II (3D-STB) • Das Katalogsystem für Anschlüsse + Varianten (3D-STB)
Version 1702 - HiCAD Stahlbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH