Trägeranschluss - Profil an Steg (3D-STB)

Andockfenster Bauwesen-Funktionen > Stahlbau > Anschlüsse > Stirnseite an Steg-/Flanschseite > Stirnplatte > Profil an Steg mit 2 Blechen + Steife

Hier werden zwei Profile durch zwei Bleche und - falls gewünscht - eine Steife miteinander verbunden. Die verlängerten Achsen der beiden Profile müssen sich schneiden.

Beispielgrafik

 

  1. Identifizieren Sie die beiden anzuschließenden Profile.
  2. Das Dialogfenster Anschluss mit 2 Blechen und Steife (211) wird angezeigt.
  1. Wählen Sie zunächst unter Benutzerdefiniert die gewünschte Konfiguration aus.

Die Eingabefelder werden in Abhängigkeit von der gewählten Konfiguration vorbelegt und können bei Bedarf korrigiert werden. Beachten Sie dabei aber bitte, dass das Editieren der Felder vom jeweiligen Typindikator abhängt!

Die Anschlussplatte am 1. Profil kann sowohl bündig angeschlossen werden (Überstände 0) als auch oben, unten und seitlich überstehen.

Die Anschlussplatte am 2. Profil kann auf- oder eingesetzt werden.

Beim eingesetzten (bündigen) Einbau wird das Blech mit der Außenkontur bündig in das Profil eingebaut, an das angeschlossen wird. Die Blechgröße wird durch die Einbautiefe und den seitlichen Überstand bestimmt.

Beim aufgesetzten Einbau wird das Blech an der Außenkante des Profils angeschweißt. Aufgesetzte Bleche können mit Überstand oder bündig eingebaut werden.

Soll die Höhe der zweiten Anschlussplatte der Höhe der Steife entsprechen, dann aktivieren Sie die Checkbox Höhe wie (Voll-)Steife.

  1. Klicken Sie auf OK, um den Anschluss mit den aktuellen Daten zu erzeugen.

Die erste Anschlussplatte sowie die Verschraubung werden der Baugruppe des ersten Profils zugeordnet, die zweite Anschlussplatte sowie die Steife der des zweiten Profils.

 Verwandte Themen

Anschlüsse + Varianten (3D-STB)Dialogfenster für Anschlüsse - Typ II (3D-STB)Das Katalogsystem für Anschlüsse + Varianten (3D-STB)

Version 1702 - HiCAD Stahlbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH