Trägeranschluss - DAST IW (3D-STB)

Andockfenster Bauwesen-Funktionen > Stahlbau > Anschlüsse > Stirnseite an Steg-/Flanschseite > Winkel > DAST IW

Mit den Funktionen

verbinden Sie zwei oder drei Profile durch gelenkige Winkelanschlüsse. Dabei haben Sie die Wahl, ob zwei Winkelprofile eingebaut werden sollen oder nur der linke oder der rechte Winkel.

Die anzuschließenden Profile werden - falls erforderlich - automatisch verkürzt, verlängert und/oder ausgeklinkt.

Die Funktion lässt sich sowohl bei parallelen als auch bei senkrecht stehenden Flanschen anwenden.

Beispiel

Trägeranschluss gemäß DAST-IW, einseitig (305)

Andockfenster Bauwesen-Funktionen > Stahlbau > Anschlüsse > Stirnseite an Steg-/Flanschseite > DAST IW , einseitig (305)

Diese Variante verbindet Profile mit einem gelenkigen Winkelanschluss. Die Verbindung erfolgt einseitig, das heißt, es werden zwei Profile miteinander verbunden. Das erste Profil wird dabei - falls erforderlich - automatisch verkürzt, verlängert und/oder ausgeklinkt.

  1. Identifizieren Sie das anzuschließende Profil.
  2. Identifizieren Sie das Profil, an das angeschlossen wird.
  3. Das Dialogfenster Trägeranschluss gemäß DAST IW, einseitig wird angezeigt.
Das Dialogfenster

Wählen Sie zunächst, ob der Einbau benutzerdefiniert oder anhand einer DAST-Tabelle erfolgen soll, indem Sie oben links im Dialogfenster auf die entsprechende Registerkarte klicken.

  1. Die Eingabefelder werden in Abhängigkeit von der gewählten Konfiguration bzw. dem gewählten Anschluss vorbelegt und können bei Bedarf korrigiert werden. Beachten Sie dabei aber bitte, dass das Editieren der Felder vom jeweiligen Typindikator abhängt!
  2. Klicken Sie auf OK, um den Anschluss mit den aktuellen Daten zu erzeugen

 

Hinweise:

Trägeranschluss gemäß DAST-IW, doppelseitig (305)

Andockfenster Bauwesen-Funktionen > Stahlbau > Anschlüsse > Stirnseite an Steg-/Flanschseite > Winkel > DAST IW, doppelseitig (305)

Diese Variante verbindet Profile mit einem gelenkigen Winkelanschluss. Die Verbindung erfolgt doppelseitig, das heißt, es werden zwei Profile an ein drittes Profil angeschlossen. Die angeschlossenen Profile werden dabei - falls erforderlich - automatisch verkürzt, verlängert und/oder ausgeklinkt.

  1. Identifizieren Sie die beiden anzuschließenden Profile.
  2. Identifizieren Sie das Profil, an das angeschlossen wird.
  3. Das Dialogfenster Gelenkiger I-Träger ... wird angezeigt. Die Bedienung des Dialogfensters erfolgt analog zur Funktion Trägeranschluss gemäß DAST-IW, einseitig (305).

Wählen Sie zunächst, ob der Einbau benutzerdefiniert oder anhand einer DAST-Tabelle erfolgen soll, indem Sie oben links im Dialogfenster auf die entsprechende Registerkarte klicken.

  1. Die Eingabefelder werden in Abhängigkeit von der gewählten Konfiguration bzw. dem gewählten Anschluss vorbelegt und können bei Bedarf korrigiert werden. Beachten Sie dabei aber bitte, dass das Editieren der Felder vom jeweiligen Typindikator abhängt!
  2. Klicken Sie auf OK, um den Anschluss mit den aktuellen Daten zu erzeugen

 

Hinweise: 

 Verwandte Themen

Anschlüsse + Varianten (3D-STB)Dialogfenster für Anschlüsse - Typ II (3D-STB)Das Katalogsystem für Anschlüsse + Varianten (3D-STB)

Version 1702 - HiCAD Stahlbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH