Da die Teilstruktur im Stahlbau analog zur üblichen Maschinenbau-Strukturierung erfolgt, gibt es keine speziellen Vorgehensweisen.
Wenn Sie den Katalogteilen (Verbindungsmittel, Halbzeuge etc.) bereits über den Katalogeditor CATEDITOR.EXE HELiOS-Teilestämme zugewiesen haben, werden diese den Teilen beim Einbau - so wie bisher - zugeordnet. Profile erhalten dabei den Vermerk Rohmaterial-Teilestamm.
Bei der automatischen Positionierung wird prinzipiell ein bereits zugewiesener Teilestamm beibehalten. Dies bedeutet, dass Schrauben/Scheiben/Muttern ihren Teilestamm aus dem Katalogeditor behalten.
Besitzen Teile jedoch den Vermerk Rohmaterial-Teilestamm, dann wird dieser durch einen neuen Teilestamm ersetzt.
Mit der Funktion Teilestamm-Attribute für Positionierung kann die Übernahme von Rohmaterial-Attributwerten wie Halbzeugnummer, Festigkeit etc. in den neuen Teilestamm konfiguriert werden.
Die Funktion Positionierung/Gleichteilsuche behält den anwenderdefinierten Teilestamm bei, solange die Gleichteilsuche keine neue Teilestamm-Zuordnung erfordert. Beispielsweise bleibt der Teilestamm von Verbindungsmitteln erhalten.
Ausführliche Informationen zum Katalogeditor finden Sie in der Online-Hilfe des Programms CATEDITOR.EXE.
Verwandte Themen
Hinweise zu den Systemdateien (3D-STB) • Positionierung (3D-STB)
Version 1702 - HiCAD Stahlbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH