Die Schnittstellenfunktionen für Bleche über das Untermenü Verwaltung) finden Sie im Reiter Kantblech in der Funktionsgruppe Blechabwicklung unterhalb von Extras (DXF-Schnittkonturen)
Mit den DXF-Schnittstellenfunktionen für Bleche haben Sie die Möglichkeit, den 2D-Zuschnitt als DXF- File zu speichern, um die Konstruktion in einem kompatiblen Datei-Format zur Fertigung zu geben.
|
DXF-Schnittkonturen |
Hier werden nur die Schnittkonturen abgespeichert, d.h. die eingezeichneten Biegezonen und -winkel werden nicht berücksichtigt.
|
|
Komplett |
Der komplette Zuschnitt mit eingezeichneten Biegezonen und -winkeln wird abgespeichert.
|
![]() |
Alle Bleche |
Hiermit geben Sie alle Bleche der Zeichnung aus. Sollten in der Konstruktion Blechteile ohne Positionsmummer vorhanden sein, erscheint ein Dialog der sichergeht, ob Sie den Export wirklich durchführen wollen. Bei einem Klick auf Ja werden nur positionierte Blechteile als DXF exportiert. Nein bricht den Export ab. |
Über die WICAM-Schnittstelle können Sie HiCAD-Szenen in ein WICAM-kompatibles Format konvertieren. Es wird eine Textdatei erstellt, die die Koordinaten der Konstruktion enthält, so dass die Konstruktion in der WICAM-Software wieder hergestellt werden kann.
Diese Datei wird im HiCAD SYS-Ordner abgelegt. Der Dateiname setzt sich wie folgt zusammen:
DateinameDerKonstruktion_2_WICAM.txt
|
3D-Blech |
Hier werden die Daten eines einzelnen Bleches als Textdatei gespeichert. |
|
3D-Assembly |
Die ganze Konstruktion wird als Textdatei gespeichert. |
Mit der Funktion WiCAM 2D-Daten geben Sie den Zuschnitt als 2D-Geometrie über die WICAM-Schnittstelle
aus.
PN4000 erzeugt bei der Installation einen Verzeichnisbaum, der die Archivstruktur wiedergibt. Die Datei-Arten müssen in die entsprechenden Unterverzeichnisse abgelegt werden. Es werden drei Dateien erzeugt:
Wenn Sie Archiv gewählt haben, werden die Dateien direkt in die WiCAM-spezifischen Ordner ausgegeben.
Ist Archiv deaktiviert, können Sie nach dem Schließen der Maske mit OK einen beliebigen Ordner wählen.
Es werden auch dann drei Dateien erzeugt:
Die ToPs Geo-Schnittstelle ermöglicht das direkte Exportieren der Abwicklung
aus HiCAD in das ToPs Geo-Dateiformat. Die Geo-Daten können direkt in
die einzelnen Module (Laser etc.) der ToPs-Familie eingeladen werden.
Defaultmäßig wird dabei als Dateiname im Ausgabedialog automatisch die Sachnummer vorgeschlagen.
Verwandte Themen
Version 1702 HiCAD Schnittstellen| Ausgabedatum: 09/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH