Die Datei HCADACAD.DAT

Für den DXF-Export benötigen Sie die Datei HCADACAD.DAT. Sie enthält:

Die Datei kann kundenspezifisch angepasst werden und liegt im HiCAD-Unterverzeichnis SYS.

Die Datei HCADACAD.DAT ist eine ASCII-Datei, die zeilenweise angelegt ist. Die Zeilen dürfen keine Steuerzeichen – auch keine Tabulatoren - enthalten. Jede Zeile beginnt mit einem Schlüsselwort. Danach folgen die Parameter, die durch Leerzeichen voneinander getrennt sind.

ACDXF 2000

ACDWG    0

BEMAS 0 # Create geometric/real dimension (0/1) Geometrische/echte Bemassung erzeugen (0/1)

HATCH 1 # Create hatch: 0=hatch blocks 1=HATCH contours Schraffurerzeugung: 0=Schraffur-Bloecke 1=HATCH-Konturen

CPAGE 0 # ANSI-Codepage-number (0=Default=1252) ANSI-Codepage-Nummer (0=Default=1252)

DIR # Entry for path Eintrag für Pfad

ZVD 0 # Database (0/1) Datenbank (0/1)

FIGBL 1 # Figur block transfer (-1/0/1) Figur-Block Uebertragung (-1/0/1)

FIGB1 1 # Figur Entities transfer, if 1 block (-1/0/1) Figur-Entities Uebertragung, wenn 1 Block (-1/0/1)

FIGLA 0 # 0 , 1=all FIGs as layer , -1=individual FIGs 0 , 1=alle FIGs als Layer , -1=einzelne FIGs

LPOLY 1 # Create POLYLINES (0/1) POLYLINES erzeugen (0/1)

NKST 8 # Number of decimal places (max.=14) Anzahl der Nachkommastellen (max.=14)

NOKOM 0 # Suppress commentaries (0/1) Kommentare unterdruecken (0/1)

NOVER 0 # Suppress DXF version number (0/1) DXF-Versionsnummer unterdruecken (0/1)

AUNIT -1 # Value for Header variable $AUNITS (-1=omit) Wert fuer Header-Variable $AUNITS (-1=weglassen)

VISRE -1 # Value for Header variable $VISRETAIN (-1=omit) Wert fuer Header-Variable $VISRETAIN (-1=weglassen)

VISRE -1 # Value for Header variable $VISRETAIN (-1=omit) Wert fuer Header-Variable $VISRETAIN (-1=weglassen)

LTDEF 1 CONTINUOUS Solid line

LTYPE    2 PUNKT

LTYPE    3 GESTRICHELT

LTYPE    4 STRICHPUNKT

.....

LTYPE    7 PHANTOM

.....

LTDEF    2 PUNKT           ..............

LTDEF    3 GESTRICHELT     -- -- -- -- --

LTDEF    4 STRICHPUNKT     --.--.--.--.-

.....

LTDEF    7 PHANTOM         --..--..--..-

.....

COLOR    0 7

COLOR    1 3

......

LAYER 0100 LAY_0100

LAYER 0110 LAY_0110

.........

SONST 0001 LAY_01

SONST 0049 LAY_49

STYLE    1 STANDARD

STYLE    2 STANDARD

.......

Die Zeilen sind wie folgt aufgebaut:

Zeilenaufbau der Umsetzdatei

Schlüsselwort (Zeichen 1 bis 5)

Die ersten 5 Zeichen enthalten eines der folgenden Schlüsselworte:

Die DXF-Ausgabe erfolgt ab der Version 1210.4 im Format von AutoCad 2000 (AC1015). Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, Dateien im AutoCad 12 Format zu erzeugen. Dazu müssen Sie den Eintrag ACDXF 2000 ändern in ACDXF 12

Das DWG-Format entspricht dem DXF-Format; eine gegenüber DXF geänderte Format-Ausgabe kann erfolgen, indem Sie in der zweiten Zeile der Datei HCADACAD.DAT die Nummer nr für die DWG-Version angeben ACDWG nr

HATCH

Schraffur-Übergabe ist möglich unter folgenden Voraussetzungen:

  • Bauteilschraffur (keine Konturschraffur)
  • Durchgezogene Linienschraffur (auch Kreuzschraffur) 
  • Subfigur-Konturen müssen ganz innen oder ganz außen liegen
  • Keine Schraffuren aus 3D-Ansichten

Mit HATCH 0 wird die Übergabe abgeschaltet, Default ist 1.

Directory, in das die DXF-Dateien kopiert werden sollen

bei vorhandenem Modul Zentralverwaltung Datenbank wird das Erstellen von DXF-Dateien über die Datenbank verwaltet

Teile können als Blöcke übertragen werden

bestimmt, ob Teile in LAYER übertragen werden

Zuordnung von HiCAD-Teilen und AUTOCAD- Blöcken (nur relevant, wenn TABLES-Section angelegt wird)

definiert die einem Layer zugeordnete Farbe und Strichart . Nur relevant, wenn TABLES-Section angelegt wird.

Zuordnung der Farbnummern; nur für Farbnummern relevant, die von der einem Layer zugeordneten Farbe verschieden sind

Zuordnung von HiCAD-Attributen: Farbe, Strichstärke und Schicht zu Layern in AUTOCAD

Zuordnung von Stricharten in HiCAD zu Linetypes in AUTOCAD; nur relevant, wenn TABLES-Section angelegt wird

Zuordnung einer HiCAD-Strichart zum AUTOCAD-Linetyp, wenn dieser vom Linientyp des Layers abweicht.

Steuerung der Verwendung von POLYLINES

Definition von HiCAD-Kommentaren

Definition der Layer für sonstige grafische Elemente, z. B. Bemaßungen

Definition eines Textstyles

Zuordnung von zusätzlichen numerischen Angaben für die Linien einzelner Teile

Steuerung der Bemaßungsübertragung

Nachkommastellen (max. 14)

Steuerflag für ACAD-Variable $AUNITS

DXF-Versionsnummer unterdrücken

Breitenanpassung für Textfonts

HiCAD-Farbe für Verdeckungslinien

HiCAD in DXF (Sonder)-Zeichenumwandlung

Auswertung von Style bzgl. Textarten

 

Nach dem Schlüsselwort folgt mindestens ein Leerzeichen.

Numerische Angabe

In dem auf das/die Leerzeichen folgenden numerischen Parameter ist die HiCAD-Codierung enthalten, z. B. die Symbolnummer und in einigen Feldern eine AUTOCAD-Farbe.

Es folgt mindestens ein Leerzeichen.

Alphanumerische Zeichen:

In Abhängigkeit vom Schlüsselwort folgen ein- oder zwei AUTOCAD-Bezeichnungen oder HiCAD-Teilenamen. Von dieser Bezeichnung werden nur die ersten 16 Stellen interpretiert, bei Teilenamen nur 8 Stellen. Bei Schlüsselwörtern mit zwei alphanumerischen Bezeichnungen, z. B. BLOCK, NUMAT, müssen Sie die erste alphanumerische Eintragung ggf. mit Leerzeichen auf genau 16 Stellen auffüllen.

 

Achtung

 Verwandte Themen

DXF/DWG-Datei erstellenSchlüsselwörterDXF/DWG-Einstellungen2D-Schnittstellen

Version 1702 HiCAD Schnittstellen| Ausgabedatum: 09/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH