Ein R+I-Schema-Modul wird in der Dokumentenverwaltung behandelt wie ein normales HiCAD 2D-Teil. Dementsprechend existiert eine FIG-Datei, die dem Stammdatensatz in der Dokumentenverwaltung zugeordnet ist. Das R+I-Schema-Modul besteht aus dieser FIG-Datei und einer Datei gleichen Namens mit der Erweiterung ETZ. Alle Fließbild-Module befinden sich in einem Unterverzeichnis, das in der Datei FILEGRUP.DAT standardmäßig unter dem Kennzeichen "7" festgelegt ist; in der Regel \PID\MODULES.
Die Bedienoberfläche für die Funktionen
stellt sich genauso dar, wie die entsprechenden Funktionen zur Handhabung eines HiCAD 2D-Teils.
Näheres zur Bedienung der Datenbank-PopUp-Menüs und Masken entnehmen Sie bitte der HELiOS-Onlinehilfe.
Wenn Sie das R+I-Schema-Modul über die Suchergebnisliste oder die Stammdatenmaske mit Bearbeiten auswählen, werden die Modul-Dateien gelöscht, nicht aber der zugehörige Dokumenten-Datensatz in der Datenbank.
R+I-Schema-Modul werden mit dem HiCAD-Modul R+I-Schemata bearbeitet. Soll nur die Grafik verändert werden, so ist dies auch mit HiCAD 2D möglich, allerdings dürfen dabei die Positionen von Anschluss- und Passpunkten sowie Dialogtexte nicht verändert werden.
Verwandte Themen
Version 1702 - HiCAD R+I Schemata | Ausgabedatum: 10/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH