3D Teile-HCM : Allgemeine Informationen

Der HCM 3D ist eine parametrische Technik, mit der sich u.a. Bewegungsanalysen und Funktionssimulationen von 3D-Modellen realisieren lassen.

Dazu werden Einzelteile durch Vergabe sogenannter Constraints, d.h. durch

zu komplexen Baugruppen zusammengefasst (Assembly Modelling). Der HCM 3D transformiert anschließend die entprechenden Teile so, dass die festgelegten Bedingungen erfüllt sind.

Dabei ist Folgendes zu beachten: Bedingungen werden an einzelne Geometrieelemente von Bauteilgruppen vergeben. Diese Geometrieelemente können

sein.

Transformiert werden aber anschließend nicht nur diese Elemente, sondern die ganze Bauteilgruppe. Beim Laden einer Konstruktion werden die HCM-Modelle nicht sofort berechnet, sondern erst dann, wenn auf ein HCM-Modell zugegriffen wird.

Zur Auswahl der Bezugsgeometrien können Sie auch die Funktionen des Kontextmenüs Teile-HCM Auswahl verwenden, das Sie mit der rechten Maustaste aktivieren. Dort stehen Ihnen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:

Teile-HCM Auswahl:

Auswahl durch Identifizierung der gewünschten Geometrie

Auswahl einer Fläche durch Identifizierung zweier Kanten

Auswahl der X-, der Y- oder der Z-Achse

Auswahl der XY-, der XZ- oder YZ-Ebene

Beenden des Menüs

 

Hinweise:

 Verwandte Themen

3D-Teile-Constraint-Manager

Version 1702 - Projektname | Ausgabedatum: 09/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH