3D-FFF > Aus Kantenzügen > Querschnitte verbinden
Das abgebildete Modell ist durch die Verlegung eines Querschnitts an 2 Leitlinien entstanden. Diese Querschnitte wurden dann durch Interpolation miteinander verbunden.
|
|
Ausgangsmodell |
|
|
|
Interpolation ohne Anschlussbedingungen |
Interpolation mit Anschlussbedingungen: Anfang/Ende: senkrecht
|
|
|
Schattierte Darstellung |
Hier sind drei kreisförmige Querschnitte miteinander verbunden worden. Dabei wurden folgende Anschlussbedingungen vergeben:
(1) Anfangsquerschnitt, (2) Zwischenquerschnitt, (3) Endquerschnitt
Auch Randkurven von Solids lassen sich unter Einbeziehung von Zwischenquerschnitten miteinander verbinden. Auch hier gilt jedoch, dass alle Querschnitte die gleiche Kantenzahl aufweisen müssen. Darüber hinaus müssen Randkurven von Solids als Hyperkanten definiert werden (ggf. nach vorhergehender Teilung). In der Abbildung wurden die Randkurve (1), der Zwischenquerschnitt (2) und die Randkurve (3) miteinander verbunden. Die beiden Randkurven sind vorher geteilt worden. Anschließend wurden daraus Hyperkanten abgeleitet.
Folgende Anschlussbedingungen wurden gewählt:
Solids mit Zwischenquerschnitt und Anschlussbedingungen
Verwandte Themen
Querschnitte interpolieren (3D-FFF) • Funktionsübersicht (3D-FFF) • Freiformflächen
Version 1702 - HiCAD Freiformflächen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH