Parameter von HiCAD-Bauteilen können auch über eine Excel-Tabelle geändert werden.
Die gekoppelte HiCAD-Zeichnung und Excel-Tabelle müssen dafür im gleichen Verzeichnis liegen und (vor der Datei-Endung) den gleichen Namen haben.
Als anschauliches Besipiel finden Sie etwa im Verzeichnis \HICAD\Szenen\Beispiele Ihrer Hicad-Installation die Excel-Datei Gelaender.xls und die HiCAD-Konstruktion Gelaender.SZA.
Die Spalten b1, h1, ueb1, hkn und s1 der Excel-Tabelle entsprechen gleichnamigen Parametervariablen in der HiCAD-Konstruktion. Der Zeilenname entspricht mit "GELAENDER-PARAMETRISIERT" dem Bauteilnamen in HiCAD, dem diese Variablen zugeweisen sind.
Die drei Zeilen sind verschiedene vorgegebene Sätzen von Werten, die mit Betätigen des Buttons HiCAD-Variante berechnen in Excel den Variablen in HiCAD zugewiesen werden (entsprechende Zeile muss in Excel aktiv sein = ganz links anklicken). Natürlich können Sie auch andere Werte in eine der Zeilen eintragen oder diesem Muster entsprechend weitere vordefinierte Abmessungen in die Tabelle hinzufügen.
Sie können diese Excel-Vorlage mit ihren vordefinierten Makros auf eigene HiCAD-Konstruktionen übertragen, indem die Dateinamen, der Bauteilname in HiCAD mit der Zeilenbezeichnung, und die Spaltennamen und Variablennamen entsprechend übereinstimmen.
Verwandte Themen
Version 1702 - Projektname | Ausgabedatum: 09/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH