Das Anlegen der Variante erfolgt mit der Funktion Featurevariante erzeugen.
Nach Abfrage des Namens für die Variantendatei werden unter diesem Namen folgende Dateien erzeugt:
Dabei werden alle Variablen, die während der Konstruktion verwendet wurden, übernommen. Erkannt werden alle Variablen, die innerhalb einer Werteingabe für Größen (z.B. Höhe oder Rundungsradius) und in Punktoptionen verwendet wurden.
Featurevarianten können in jede beliebige Konstruktion eingebaut werden. Das Laden erfolgt über das Menü 3D-Standard > Neu-> Teil einfügen. Wählen Sie die gewünschte FEV-Datei.
In der Variantendatei kann das zugehörige Teil oder die Baugruppe in den verschiedensten Abmessungen definiert werden. Jede Variante besteht aus einem Datensatz mit einer eindeutigen Typnummer. Zu jedem Typ gehört ein Satz mit den das Teil/die Baugruppe bestimmenden Parametern. Nach dem ersten Speichern einer Variante enthält die Variantendatei zunächst nur einen solchen Datensatz mit der Typnummer 1. Sie können diese Dateien jedoch individuell erweitern - entweder direkt in HiCAD oder mit dem HiCAD-Varianteneditor.
Zur Auswahl einer Variante klicken Sie im Auswahlfenster zunächst auf die Typnummer. Die Parameter des gewählten Typs werden angezeigt.
Sie haben dann folgende Möglichkeiten:
Wie Bauteile lassen sich auch Featurevarianten in den HiCAD Werksnormkatalogen ablegen und analog zum Einbau von Normteilen jederzeit anhand eines fotoähnlichen Katalogsystems auswählen und in den verschiedensten Ausprägungen in andere Konstruktionen einbauen. Dazu sind die folgende Schritte erforderlich:
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in der Online-Hilfe des Katalogeditors.
Verwandte Themen
Version 1702 - Projektname | Ausgabedatum: 09/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH