Ist die Featuretechnik eingeschaltet (wenn Sie eine neue Konstruktion anlegen, ist die Featuretechnik in der Regel eingeschaltet) , werden alle Konstruktionsschritte ("Feature") in der Feature-Datei mitprotokolliert. Durch die Featuretechnik wird nicht jeder einzelne Mausklick protokolliert, sondern nur vollständige Konstruktionsschritte. Nach Beendigung eines Konstruktionsschrittes können Sie in der Registerkarte Feature des ICN das Feature direkt bearbeiten. Sie haben jederzeit Kontrolle über das Featureprotokoll, ohne ein Dialogfenster öffnen zu müssen.
Kann ein Konstruktionsschritt nicht im Feature-Protokoll mitgeführt werden, erscheint eine entsprechende Abfrage. Führen Sie die Funktion trotzdem aus, sollten Sie beachten, dass der Konstruktionsschritt bei der Funktion Neuberechnung nicht berücksichtigt wird. In der Feature-Konfiguration können Sie diese Abfrage unterdrücken.
Während der Konstruktion hat der Zustand des Featureprotokolls keinen Einfluss auf den Dialog oder den Konstruktionsablauf. Im Gegensatz zu anderen parametrischen Systemen versucht die HiCAD-Featuretechnik die notwendigen Bezüge eines Features aus den Eingaben des Benutzers zu bestimmen. Selbstverständlich kann der Benutzer die Bezüge später neu vergeben.
Das Feature-Protokoll des aktiven Teils wird im ICN in der Registerkarte Feature angezeigt. Die Anzeige entspricht der Windows-üblichen Strukturanzeige.
Jedes Protokoll besteht aus mehreren Einzelfeature, wobei jedes Feature für einen kompletten Konstruktionsschritt steht. Beispiele sind die Erzeugung eines Regelteils, Rundungen an diesem Teil oder in das Teil eingefügte Bohrungen etc. Zu jedem Feature können mehrere Parameterangaben oder - im Fall von Skizzen – untergeordnete Funktionen gehören.
Durch einen Klick auf das + vor dem Feature klappt die Liste der Parameter auf. Sie sehen die aktuellen Werte und gegebenenfalls auch die eingegebenen Formeln.
Das Feature-Protokill im ICN (Beispiel)
Wenn Sie im Modus Elementfang arbeiten, dann wird bei der Auswahl eines Geometrieelementes automatisch der entsprechende Featureschritt im ICN aufgeklappt.
Wie im HCM-Bereich oder bei der 2D-/3D-Teilestruktur im ICN können Sie ferner mit folgendenden Icons ...
|
Ganze Struktur zusammenklappen |
|
2 Stufen aufklappen |
|
3 Stufen aufklappen |
|
Ganze Struktur aufklappen |
Im Kontext-Menü der Feature-Technik finden Sie u.a. Funktionen zur Konfiguration sowie zum Ein-/Ausschalten der Feature-Technik. Um dieses Kontextmenü zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den leeren Bereich der Registerkarte, d.h. nicht auf einen Protokolleintrag. Wenn Sie im Feature-Protokoll mit der rechten Maustaste auf einen Haupteintrag klicken, dann enthält das Kontextmenü zusätzliche Funktionen für die Feature-Bearbeitung. Der Aufruf der Erzeugungsdialoge erfolgt über einen Doppelklick auf den Feature-Eintrag.
Hinweis:
Fehler im Feature-Protokoll
Das Featuremodell versucht soweit wie möglich, die Konstruktion mit der Protokolldatei nachzuvollziehen. Treten Fehler auf, weil z.B. Kanten, die gerundet werden sollen, nicht wieder gefunden werden können, so wird die Konstruktion soweit wie möglich fortgesetzt.
Die fehlerhaften Feature sind im Feature-Protokoll mit einem Ausrufezeichen markiert. Wenn Sie diese Feature aufklappen, finden Sie unter dem Eintrag Fehlerliste eine genauere Beschreibung des aufgetretenen Fehlers.
Verwandte Themen
Feature-Technik: Kontextmenü • Parametermaße
Version 1702 - Projektname | Ausgabedatum: 09/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH