3D-Standard > Normbearbeitung > PullDown-Menü Bohr... > Pulverlinien
Mit dieser Funktion lassen sich Pulverlinien manuell oder automatisch auf Außenflächen des aktiven Blechs projizieren. Pulverlinien werden durch Außenflächen von Blechen verursacht, die innerhalb der Außenfläche (unter Berücksichtigung bestimmter Toleranzwerte) des aktiven Bleches liegen. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Konturen von Teilen, die miteinander verschweißt werden sollen, entsprechend kennzeichnen.
Die Pulverlinien werden in die Blechabwicklung übernommen und auch bei der DXF-Ausgaben, mit den eingestellten Parametern, berücksichtigt. Die Funktionalitäten der DSTV-NC-Pulverlinien-Generierung wird ebenfalls unterstützt.
Abstandstoleranz: Es werden nur Flächen berücksichtigt, deren Abstand zur (parallelen) Außenfläche des aktiven/gewählten Teils kleiner ist als der angegebene Wert.
Winkeltoleranz: Es werden nur Flächen berücksichtigt, deren Winkel zur (parallelen) Außenfläche des aktiven/gewählten Teils kleiner ist als der angegebene Wert.
Mindestlänge: Kanten, die kürzer sind als die angegebene Mindestlänge werden bei der Pulverliniensuche nicht berücksichtigt.
Die Pulverlinien werden ermittelt und auf dem Baugruppenhauptteil angezeigt. Um die Pulverlinien in die 2D-Abwicklung zu übernehmen müssen Sie diese aktualisieren.
Für jede Pulverliniensuche wird im Feature-Protokoll des Teils, auf das die Linien projiziert worden sind, ein Feature mit dem Namen Pulverlinien erzeugt. Haben Sie den Modus Teil mit Anbauteil gewählt, dann wird für jedes identifizierte Anbauteil (sofern Pulverlinien vorhanden sind) ein solcher Eintrag erzeugt.
Konnten keine Pulverlinien gefunden werden, dann erfolgt die Meldung: Es wurden keine Pulverlinien erzeugt.
(1) Blech-Hauptteil
(2) Blechlasche
(3) Pulverlinie
Verwandte Themen
Version 1702 - HiCAD Blech | Ausgabedatum: 10/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH